Open Air Bivio geht in die vierte Runde
Vom 13. bis 15. Juli findet in Bivio ein Open Air statt. Insgesamt 17 Bands und DJs werden auf 1800 Metern über Meer auftreten.
Vom 13. bis 15. Juli findet in Bivio ein Open Air statt. Insgesamt 17 Bands und DJs werden auf 1800 Metern über Meer auftreten.

Vom 13. bis 15. Juli findet die vierte Ausgabe des Open Air Bivio statt. Das Festivalgelände liegt etwas ausserhalb der gleichnamigen Ortschaft im Surses auf einem Hügel auf rund 1800 Metern über dem Meer. «Die Besucherinnen und Besucher tauchen ein in eine malerische Berglandschaft mit Alpwiesen und Bergen, die die Kulisse zu diesem einzigartigen Festival bilden», schreibt die Veranstalterin Lautstark in einer Mitteilung. Das Musikprogramm zwischen Indie, Hip-Hop und elektronischer Musik soll für ein vielfältiges Festivalerlebnis sorgen.
«Die Besucherinnen und Besucher tauchen ein in eine malerische Berglandschaft mit Alpwiesen und Bergen, die die Kulisse zu diesem einzigartigen Festival bilden.»
Wie es weiter heisst, umfasst das diesjährige Programm 17 Bands und DJs, die meisten davon aus der Schweiz. Darunter ist auch Stereo Luchs. Der Mundart Dancehall-Künstler mixt Dancehall-Takte und -Melodien, die mit ihrer Melancholie den Nerv des Zeitgeists treffen, wie die Veranstalter schreiben.
Gespannt sein darf man auch auf Evelinn Trouble, die mit rebellischen Popsongs und einer energiegeladenen Liveshow von sich reden macht.
Und für ausgelassene Feierstimmung soll spät nachts das Berliner Duo «Smith & Smart» mit einem ihrer unverschämt tanzbaren Hip-Hop-Sets sorgen.
Hier das komplette Lineup in alphabetischer Reihenfolge:
- Accept All Cookies
- Aust
- Crème Solaire
- Jkson
- Evelinn Trouble
- Kimbo
- Kotzfrucht
- Laureal
- Lombre
- Matzipan
- Pepe Beat
- Pina Palau
- Public Display Of Affection
- Rostdiamant
- Smith & Smart
- Stereo Luchs
- The Cavers

Das Open Air Bivio bringe aber nicht nur Musik in die Bündner Berge, sondern locke auch mit kulinarischen Gaumenfreuden von Produzentinnen und Produzenten aus der Region, heisst es weiter. Zudem biete das Festival einen kostenpflichtigen Campingplatz an. Dieser befindet sich direkt neben dem Festivalgelände. Wie die Veranstalter weiter schrieben, müssen Stellplätze für Zelt, Autos, Camper und Wohnmobile im Vorfeld über die Webseite gebucht werden. (red)
Jetzt für den «wuchanendlich»-Newsletter anmelden
Mit unseren Insider-Tipps & Ideen donnerstags schon wissen, was am Wochenende läuft.