×

Diese Oscar-Kandidaten könnt ihr bereits zu Hause streamen

Grosses Kino zu Hause erleben? Dank Netflix und Co. ist das heutzutage möglich. Wir zeigen euch, wo ihr die zehn Filme sehen könnt, die für den Oscar in der Kategorie «Bester Film» nominiert sind. 

Jürg Abdias
Huber
24.03.22 - 15:21 Uhr
Kultur
«The Power Of The Dog» ist mit zwölf Nominierungen Favorit bei den Oscars. 
«The Power Of The Dog» ist mit zwölf Nominierungen Favorit bei den Oscars. 
Bild Netflix

«The Power Of The Dog»

Kein Film ist bei den diesjährigen Oscars so häufig nominiert wie «The Power Of The Dog». Der neuste Western-Streifen aus dem Hause Netflix erzählt die Geschichte des tyrannischen Phil, der in seinem Selbsthass seine Schwägerin und ihren Sohn terrorisiert – und selbst mit seiner eigener Sexualität zu kämpfen hat. Der Spätwestern mit Benedict Cumberbatch, Kirsten Dunst und Jesse Plemons führt mit zwölf Nominierungen das Oscar-Feld an und läuft nicht nur in den Kinos, sondern auch auf Netflix. 

Verfügbar bei: Netflix

«Don’t Look Up»

Ein Asteroid rast auf die Erde zu und droht, alles Leben zu vernichten. Obwohl ein Wissenschaftler-Duo, gespielt von Leonardo DiCaprio und Jennifer Lawrence, den Einschlag genau berechnen kann, stösst es vor allem bei der ignoranten Donald-Trump-Parodie Meryl Streep nur auf taube Ohren. Das Thema wird weggelächelt, bis die Gefahr immer näher kommt. Die Politsatire «Don’t Look Up» glänzt mit Starbesetzung und will der Zuschauerschaft den Spiegel vorhalten, wie sie mit der Pandemie oder dem Klimawandel umgegangen ist und immer noch tut. Den Film könnt ihr auf Netflix streamen. 

Verfügbar bei: Netflix

«Nightmare Alley»

Für «Shape Of Water» hat Guillermo del Toro 2018 vier Oscars bekommen. Vier Jahre später ist sein neuer Film «Nightmare Alley» als bester Film und in drei weiteren Kategorien nominiert. Im Psychothriller versuchen Bradley Cooper als «Mentalist» und Cate Blanchett als Psychologin die New Yorker Gesellschaft der 1940er-Jahre über den Tisch zu ziehen. Ein düster Noir-Streifen über die Sonnen- und Schattenseiten des amerikanischen Traums. «Nightmare Alley» läuft im Kino, aber auch auf Disney+.

Verfügbar bei: Disney+

«West Side Story»

Die Neuverfilmung des Musicals «West Side Story» von 1961 erzählt erneut die Geschichte einer verbotenen Liebe und die New Yorker Bandenkriege zwischen den Jets und den Sharks. In «West Side Story» verzichtet Regielegende Steven Spielberg darauf, die Geschichte der aktuellen Zeit anzupassen und lässt Ansel Elgort und Rachel Zegler in den Hauptrollen auftrumpfen. Das Musical ist bei Disney+ zu sehen. 

Verfügbar bei: Disney+

«Dune»

Lange trug der Sci-Fi-Roman «Dune» dasselbe Schicksal wie «Der Herr der Ringe». Sie galten lange als unverfilmbar. Nachdem Peter Jackson anfangs der Nullerjahre die Materie von J. R. R. Tolkien erfolgreich verfilmte, wandte sich Regisseur Denis Villeneuve 20 Jahre später der Geschichte über den legendären Wüstenplaneten Arrakis zu und sorgte damit für das Highlight des vergangenen Jahres. Im dystopischen Spektakel kämpfen verschiedene Fürstenhäuser und Einheimische um die Vorherrschaft auf dem rohstoffreichen Wüstenplaneten. Mit Timothée Chalamet, Zendaya, Oscar Isaac und Alexander Skarsgard ist der Film hochkarätig besetzt und kann auf Sky Switzerland gestreamt werden. 

Verfügbar bei: Sky Switzerland

«Coda»

«Coda» erzählt von der 17-jährigen Ruby, die ein Kind gehörloser Eltern ist, aber unbedingt Musik studieren möchte. Im amerikanischen Remake der französischen Komödie «Verstehen Sie die Béliers?» muss sich die Hauptprotagonistin zwischen ihrem Lebenstraum und ihrer Familie entscheiden. «Coda» von Regisseurin Siân Heder gibt es AppleTV+ zu streamen. 

Verfügbar bei: AppleTV+

Für diese Oscar-Filme müsst ihr ins Kino

«Belfast»

Die autobiografisch inspirierte Geschichte des Regisseurs Kenneth Branagh. «Belfast» handelt vom sich in den 1960er-Jahren entfesselnden Nordirlandkonflikt, den Branagh als Neunjähriger hautnah erlebt hat. Der Film läuft seit dem 24. Februar in den Schweizer Kinos.

«Licorice Pizza»

Im Film von Paul Thomas Anderson verliebt sich der 15-jährige Gary Valentine in die zehn Jahre ältere Alane Kane. Eine schräge Liebes- beziehungsweise Freundschaftsgeschichte, die im Kalifornien der 1970er-Jahre spielt. «Licorice Pizza» läuft seit dem 27. Januar in den Schweizer Kinos. 

«King Richard»

Im Filmdrama «King Richard» spielt Will Smith den unerbittlich kämpfenden Vater der beiden Tennis-Stars Venus und Serena Williams. Smith ist für seine Rolle ausserdem auch in der Kategorie «Bester männlicher Hauptdarsteller» nominiert. Das Filmdrama läuft seit dem 24. Februar in den Schweizer Kinos. 

«Drive My Car»

Im japanischen Filmdrama muss der Theaterregisseur Yusuke mit dem Verschwinden seiner Frau und der sich anbahnenden Beziehung zu seiner Chauffeurin zurechtkommen. «Drive My Car» ist von Regisseur Ryusuke Hamaguchi und gilt als Favorit in der Kategorie «Bester internationaler Film». Der Film läuft nur in ausgewählten Kinos.  

Jürg Abdias Huber ist Mutlimedia-Produzent bei Südostschweiz. Der gelernte Kaufmann aus der Stadt Zürich hat Multimedia Production studiert und lebt im Herzen von Chur. Er arbeitet seit 2018 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Kultur MEHR