Ein Schatz aus 1200 Urkunden, Protokollen und Akten
Auf fast 4000 Seiten zeichnet der neue Rechtsquellenband «Die Gerichtsgemeinden am Hinterrhein» ein umfassendes Bild der regionalen Justizpflege. Und bietet so auch wertvolle Einblicke in die Kulturgeschichte.
Auf fast 4000 Seiten zeichnet der neue Rechtsquellenband «Die Gerichtsgemeinden am Hinterrhein» ein umfassendes Bild der regionalen Justizpflege. Und bietet so auch wertvolle Einblicke in die Kulturgeschichte.
Sie will der Sache «so weit möglich auf den grund» gehen, die «ehrsame oberkeit» der Gerichtsgemeinde Heinzenberg, «aus tragender ampts schuldigkeit zuo abstrafung des bösen und pflanzung des guothen». Es ist das Jahr 1695, nach einer ersten Hexenverfolgungswelle 30 Jahre zuvor verschärft sich die Situation wieder. Vor geraumer Zeit schon haben Landammann und Rat von Schams erste Namen von verdächtigen Hexen an den Heinzenberg übermittelt, jetzt kommt es zu Untersuchungen und Befragungen, aus denen dann mehrere Prozesse resultieren.