Die Glarner Männer aus «Föhnsturm» erzählen weiter
Noch bis Mitte August zeigt die Fotografin Maya Rhyner im Hotel «Lihn» in Filzbach grossformatige Textildrucke der Fotos aus dem Buch «Föhnsturm – 25 Männerporträts aus dem Glarnerland».
Noch bis Mitte August zeigt die Fotografin Maya Rhyner im Hotel «Lihn» in Filzbach grossformatige Textildrucke der Fotos aus dem Buch «Föhnsturm – 25 Männerporträts aus dem Glarnerland».

von Swantje Kammerecker
Urs Brotschi ist Leiter des Seminarhotels «Lihn» in Filzbach und freut sich, eine neue Ausstellung eröffnen zu können. «Es gibt zwar keine Vernissage, aber Besucherinnen und Besucher sind willkommen», erklärt er. Im öffentlich zugänglichen Bereich in der lichtdurchfluteten ersten Etage blicken seit wenigen Tagen lebensgrosse Porträts von markanten, bekannten und weniger bekannten Glarner Männergesichtern von den Wänden. Fotografiert wurden sie von Maya Rhyner für das Buch «Föhnsturm – 25 Männerporträts aus dem Glarnerland», das im Sommer 2020 erschien.
Mit Verspätung. Denn ursprünglich sollte das Buch per Landsgemeinde 2020 herausgegeben werden. Die begleitende Fotoausstellung in der Landesbibliothek Glarus war schon vorbereitet. Doch das Coronavirus kam dazwischen. So wurden die Bilder zunächst nur einmal zur öffentlichen Buchvorstellung im September 2020 im Anna-Göldi-Museum gezeigt.
Ausstellung soll wandern
Die leicht transparenten Textildrucke hinterliessen an der Buchvernissage einen starken Eindruck. Und so erhielt Maya Rhyner die Einladung, alle 25 Bilder von Ende November 2020 bis Ende Februar 2021 in den Fluren der Linthpraxen in Linthal auszustellen. Wer dort zu tun hatte, konnte so trotz kulturellem Lockdown ringsherum Glarner Kunst sehen – was offenbar geschätzt wurde.
Auch im «Lihn», in dem Maya Rhyner bereits einmal ausgestellt hatte («Glarner Wunderland»), wurde sie mit ihrer Idee mit offenen Armen empfangen. Es hat dort zwar nicht Platz für alle Bilder. Aber die getroffene Auswahl überzeugt und ist abwechslungsreich.
Die prominenten «Chirezer» wie Schauspieler Herbert Leiser und Kranzschwinger Roger Rychen dürfen natürlich nicht fehlen. Kurze Tafeln mit Begleittexten neben den Bildern beschreiben nicht nur Ort und Person, die als bewusste Einheit auch fotografisch inszeniert sind. Mit Zitaten aus dem Buch erzählen sie auch Charakteristisches über die Porträtierten. Und natürlich liegt dazu auch das Föhnsturm-Buch auf.
Die leichten Textildrucke kann Maya Rhyner in zwei Kartonrollen transportieren – ideal für eine Wanderausstellung. Denn das sei eigentlich die Idee: «So, wie man im Buch mit den Glarner Lebensgeschichten den Kanton durchstreifen und entdecken kann, können die Bilder an verschiedene Ausstellungsorte ziehen», sagt sie. Jetzt haben diese vorerst für vier Monate eine schöne Bleibe hoch über dem Walensee gefunden.