×

Fast ein Jahrhundert für Eisenwaren

Die lange Geschichte des «Löwen» im Spielhof in Glarus beginnt 1566 als eigentliches Wirtshaus. 439 Jahre später endet eines der vielen Kapitel mit der Eisenwarenhandlung Dieffenbacher.

Südostschweiz
17.04.20 - 04:30 Uhr
Kultur & Musik

von Gabi Heussi

In alten Aufzeichnungen ist die Wirtsstube «Löwen» 1566 erstmals erwähnt. Das grosse Gebäude enthält zu dieser Zeit Stallungen und Remisen. 1832 wird aus dem Wirtshaus eine Schule, die von Lehrer Marcus König geführt wird. Das Schulzimmer richtet er im grossen, sogenannten Billardzimmer ein. Am 6. Juli 1837 verkauft König sein Anwesen. Sein Nachfolger bringt sein «eigenthümliches Löwenhaus» samt Stall, Remisen und Garten nur ein Jahr später auf die Gant. Der Läufer Joh. Blumer übernimmt ihn und führt in selber.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!