Zwei Tage lang nehmen Strassenkünstler Chur in Beschlag
Wenn Musik durch die Strassen klingt, auf Plätzen laut gelacht wird und feine Gerüche in der Luft liegen - dann ist in Chur die Zeit der Strassenkünstler angebrochen. Diesen Freitag und Samstag ist es wieder soweit: Das 6. Buskers Festival steht auf dem Sommerprogramm.
Wenn Musik durch die Strassen klingt, auf Plätzen laut gelacht wird und feine Gerüche in der Luft liegen - dann ist in Chur die Zeit der Strassenkünstler angebrochen. Diesen Freitag und Samstag ist es wieder soweit: Das 6. Buskers Festival steht auf dem Sommerprogramm.

Musik, Akrobatik, Tanz, Comedy und Theater – es ist wieder Buskers-Zeit in Chur. Am Freitag und Samstag, 7./8. Juni, erobern die Strassenkünstler die Churer Innen- und Altstadt. Aus 22 Ländern reisen die 92 Strassenkünstler nach Chur, um zwei Tage lang die Menschen auf der Strasse zu unterhalten. «Strassenkunst ist Unterhaltung in ihrer reinsten Form und für alle zugänglich», schreiben die Organisatoren in einer Medienmitteilung. Wem etwas nicht gefalle, der könne einfach weitergehen, wem aber eine Darbietung gefalle, der lege etwas in den Hut. Denn: Die Künstler bekommen für ihren Auftritt keine Gage, sondern «nur» das, was am Ende im Hut landet.
Einige Impressionen des 5. Buskers Festivals vom letzten Jahr:
Nicht nur das Auge und das Ohr kommen am Buskers Festival auf ihre Kosten, auch der Gaumen wird verwöhnt. Wie jedes Jahr werde es eine Vielzahl Foodtrucks in den Strassen geben, die mit ihren kulinarischen Angeboten für die nötigen Stärkungen zwischendurch sorgen, schreiben die Organisatoren. Genügend Sitz- und Essgelegenheiten gebe es an den «langen Tischen».
DAS FESTIVAL-PRINZIP
Das Buskers Chur kann ohne Ticket besucht werden. Gratis ist das Festival trotzdem nicht!
Hutgeld – der Lohn der Künstler
Das Festival übernimmt die Reisespesen sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung aller Künstler. Die eigentliche Gage, also den Lohn der Artisten, bestimmt das Publikum. Es honoriert die Darbietungen der Künstler, indem es, neben dem verdienten Applaus, auch Geld in den Hut legt. Die Bands und Artisten sind auf diese Unterstützung angewiesen.
Festivalarmband – die Zukunft des Festivals
Um die Organisationskosten decken zu können, sind die Veranstalter auf die Solidarität der Besucherinnen und Besucher angewiesen. Das Festivalarmband gehört deshalb an jedes Handgelenk. Wem das Buskers eine Herzensangelegenheit ist, kauft neu ein Gönnerarmband für 20 Franken. Weiterhin ist aber auch ein Festivalarmband für 10 Franken erhältlich. Dazu gibt es in beiden Fällen das Programmheft mit dem detaillierten Spielplan, der exklusiv im Programmheft vorliegt. Kinder erhalten ein Kinderarmband à 5 Franken (ohne Programmheft). Vorverkauf ab Ende Mai 2019.
Alles weitere zum 6. Buskers Festival in Chur findet Ihr auf buskers-chur.ch
Spiel- und Öffnungszeiten
Programm Freitag, 7. Juni 2019:
14.00 – 24.00 Uhr: Betrieb Gastronomie / Infostände
14.45 – 23.45 Uhr: Künstlerisches
Programm Samstag, 8. Juni 2019:
12.00 – 24.00 Uhr: Betrieb Gastronomie / Infostände
13.00 – 23.45 Uhr: Künstlerisches Programm