Diese mutmassliche Wolfsattacke geschah nicht in Glarus oder Pontresina
Schockvideo gegen Wölfe: In den sozialen Medien kursiert ein Video eines verletzten Pferdes, das aus Glarus oder Graubünden stammen soll. Das sei aber nachweislich falsch, bestätigen die Jagdämter.
Schockvideo gegen Wölfe: In den sozialen Medien kursiert ein Video eines verletzten Pferdes, das aus Glarus oder Graubünden stammen soll. Das sei aber nachweislich falsch, bestätigen die Jagdämter.

In der Südostschweiz ist ein Video im Umlauf, das ein verletztes Pferd zeigt. Wie «20min» schreibt, wird in den sozialen Medien oder auf Whatsapp behauptet, das Video des angeblichen Wolfsrisses stamme aus Pontresina oder den Glarner Alpen.
Die zuständigen Ämter dementieren das. Hannes Jenny, stellvertretender Leiter des Amtes für Jagd und Fischerei Graubünden, sagt gegenüber «20min», dass das Video schon seit rund zehn Tagen die Runde mache. Es stamme aber wahrscheinlich aus Oberitalien. Der Glarner Jagdverwalter Christoph Jäggi bestätigt, dass das Video nicht aus dem Glarnerland stamme.
«Masche der Wolfsgegner»
Hinter dem Video könnte also einfach Stimmungsmache gegen die Wölfe in der Schweiz stecken. «Videos mit völlig falschen Angaben zu verbreiten, ist leider eine seit Jahren praktizierte Masche der Wolfsgegner», wird David Gerke, Geschäftsführer Gruppe Wolf Schweiz, im «20min»-Artikel zitiert. (gos)
Lieber Herr Gerke, das sind…
Lieber Herr Gerke, das sind bösartige Unterstellungen und tragen in keiner Weise zu einem sinnvollen Umgang mit der Wolfproblematik bei. Darum ist es gut, dass beide Jagdinspektoren die Sachlage klar gestellt haben, was ich eigentlich auch von eurem "Verein" erwarte.