Eine Momentaufnahme von allem, was in Graubünden lebt
Erstmals hat der Kanton Graubünden einen Bericht zur Biodiversität erarbeitet. Das ist der Grundstein für eine Strategie, um die Artenvielfalt zu erhalten. Mitreden kann nun auch die Bevölkerung.
Erstmals hat der Kanton Graubünden einen Bericht zur Biodiversität erarbeitet. Das ist der Grundstein für eine Strategie, um die Artenvielfalt zu erhalten. Mitreden kann nun auch die Bevölkerung.
Biodiversität ist einer jener Begriffe, den alle verwenden – aber wohl die wenigsten wissen, was genau damit gemeint ist. Deshalb zuerst eine Definition: Biodiversität umfasst sowohl die Vielfalt der Arten wie auch die unterschiedlichen Lebensräume, darunter fallen zudem die genetische Vielfalt der Arten wie auch Wechselbeziehungen. Oder wie es Remo Fehr am Donnerstag auf dem Churer Hausberg Brambrüesch ausdrückte: «Es geht also nicht um irgendwelche schönen Blumen.»