Geotag in der Val Müstair: Ein Erlebnis für Jung und Alt
Am Freitag und Samstag findet der Geotag der Natur in der Biosfera Val Müstair statt. 40 Fachpersonen nehmen die einheimische Tier- und Pflanzenwelt unter die Lupe. Auch für Amateure ist was dabei.
Am Freitag und Samstag findet der Geotag der Natur in der Biosfera Val Müstair statt. 40 Fachpersonen nehmen die einheimische Tier- und Pflanzenwelt unter die Lupe. Auch für Amateure ist was dabei.

Am kommenden Wochenende geht es für rund 40 Zoologinnen und Botaniker hoch hinaus, von Lü auf 1900 Meter über Meer bis zum Piz Terza auf fast 3000 Meter über Meer im Münstertal. Denn zum sechsten Mal findet der Geotag statt, wie es in einer Mitteilung der Biosfera Val Müstair heisst. An den letzten Geotagen im Val Müstair wurden im Schnitt 1300 verschiedene Arten aufgespürt.
«Nur was wir kennen und verstehen, werden wir auch achten und schützen.»
So wurden damals exotische Tiere oder Pflanzen entdeckt, die erstmals in der Val Müstair oder sogar in Graubünden vorzufinden waren. Das seien Tiere wie ein Gefleckter Zahnkörbchenrüssler, Gemeine Keulenwespe oder eine Plattbauchspinne gewesen. Wieder entdeckt wurde in den Vorjahren beispielsweise das Kleine Mädesüss, eine Pflanze, die nach 80 Jahren plötzlich wieder in der Val Müstair aufgetaucht ist.
Die Ergebnisse der diesjährigen Suchaktion sollen aufzeigen, was in der Region wächst oder gedeiht, und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Arbeit des Naturparks, wie es weiter heisst. Der Geotag der Natur steht unter dem Motto: «Nur was wir kennen und verstehen, werden wir auch achten und schützen.»

Diverse Workshops und Exkursionen für Interessierte
Die Veranstaltung bietet neben der Artensuche auch ein Angebot für Interessierte von Jung bis Alt, welche an Exkursionen und Workshops kostenlos teilnehmen möchten. Eine Exkursion über die Insektenvielfalt gibt es beispielsweise am Freitagnachmittag in Lü. Für Fotografie-Begeisterte gibt es Tipps und Tricks für Naturfotografie am Samstag in Fuldera. Ebenfalls am Samstag geht es um Wildkräuter und es gibt verschiedene Marktstände in Santa Maria. (red)
Am Samstag stellen die Fachpersonen des Geotages der Natur von 17 bis 19 Uhr der Öffentlichkeit alle Funde des Tages in der Abschlussveranstaltung vor. An verschiedenen Marktständen bekommt man einen Einblick in die Artenvielfalt der Val Müstair und kann dabei einen Apéro aus lokalen Spezialitäten geniessen.Weitere Informationen, auch über die Anmeldung, sind auf der Webseite des Geotags Val Müstair zu finden.
