×

Das Netz der Naturschutzgebiete ist nicht dicht genug

In ganz Graubünden gibt es 109 Naturschutzgebiete von Pro Natura. Einige sind über 100 Jahre alt. Trotzdem ist die geschützte Fläche im schweizweiten Vergleich klein. Das selbst gesteckte Ziel hingegen ist hoch. 

Ursina
Straub
26.06.23 - 04:30 Uhr
Klima & Natur

Bei einer Art von geschützten Flächen belegt Graubünden den ersten Platz: bei den Pflanzenschutzgebieten. Zwölf solche Schutzgebiete gibt es schweizweit – allesamt liegen auf Bündner Boden. Dort wachsen Fieberklee und Ladiner Hungerblümchen, Siebenstern und Hasenöhrli und 22 weitere kantonal geschützte Arten. Sie zu pflücken, ist verboten. Doch trotz diesem Spitzenplatz hat der Kanton bei den Naturschutzgebieten nicht die Nase vorn.

Abo-Inhalt

… das waren nur 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.
prolitteris