Festival der Natur: Ein Besuch bei den Wanderziegen
Wandern und dabei noch viel über die Natur und die Tiere lernen? Das ist beim diesjährigen Festival der Natur in Tomils möglich. Dabei sind die Wanderziegen in Tomils das Highlight.
Wandern und dabei noch viel über die Natur und die Tiere lernen? Das ist beim diesjährigen Festival der Natur in Tomils möglich. Dabei sind die Wanderziegen in Tomils das Highlight.

«Mit der Exkursion soll die Bedeutung der biologischen Vielfalt für unser Leben entdeckt und bewusst gemacht werden», wird Elisabeth Hunziker, Inhaberin von «hinaus» und Mitorganisatorin der Veranstaltung, in einer Medienmitteilung von «hinaus» zitiert.
So funktioniert die Wanderung zu den Wanderziegen

«An diesem Tag haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, gemeinsam mit ‹hinaus› und ‹oekoskop› die Wanderziegen zu besuchen», heisst es in der Mitteilung. Besuchende werden in zwei Kleingruppen bei einem kurzen Fussmarsch erfahren, warum Trockenwiesen zunehmend seltener werden, welche Bedeutung sie haben und welche Tiere und Pflanzen diesen Lebensraum besonders schätzen. Danach würden die zwei Kleingruppen gewechselt und es werde das Projekt «Wanderziegen» vorgestellt.
«Anlässlich dieses Festivals findet eine Fülle von gut 750 Veranstaltungen in allen Landesteilen statt. Exkursionen, Ausstellungen, Informationsstände und andere Beiträge zu Themen der Natur, Artenvielfalt, Landschaft und Ökologie, organisiert von Organisationen und Fachpersonen, die sich mit der Natur, Tieren, Pflanzen, aber auch Tourismus und Landschaftsschutz beschäftigen», so die Mitteilung.
Die schwindende Artenvielfalt in der Schweiz

Das Festival der Natur verfolge das Ziel, auf die auch in der Schweiz abnehmende Artenvielfalt aufmerksam zu machen. «Ich nehme die Leute hinaus in die Natur und möchte sie dazu animieren, die Natur und ihre Vielfalt zu entdecken. Denn die Natur braucht mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung, da auch in der Schweiz die Biodiversität bedroht ist», wird Hunziker zitiert. Schliesslich seien die Hälfte der Lebensräume und ein Drittel der Arten in der Schweiz bedroht.
Weitere wichtige Informationen zu der Veranstaltung findet ihr hier.
Jetzt für den «wuchanendlich»-Newsletter anmelden
Mit unseren Insider-Tipps & Ideen donnerstags schon wissen, was am Wochenende läuft.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.