Verstörter Hund und Feuerwerksbrände: Das waren die Silvestereinsätze der Churer Polizei
Die Polizistinnen und Polizisten der Stadtpolizei Chur hatten zum Jahreswechsel alle Hände voll zu tun. Sie führten Verkehrskontrollen durch und rückten zu Bränden und Lärmklagen aus.
Die Polizistinnen und Polizisten der Stadtpolizei Chur hatten zum Jahreswechsel alle Hände voll zu tun. Sie führten Verkehrskontrollen durch und rückten zu Bränden und Lärmklagen aus.
Lärmklagen, ein herrenloser Hund und Probleme mit Feuerwerk: Die Einsatzkräften der Stadtpolizei Chur hatten in der Silvesternacht einiges zu tun. So mussten sie unter anderem einen entlaufenen Hund einfangen, der wohl wegen der Feuerwerke verstört war. Wie die Polizei in einer Mitteilung schreibt, entdeckte ein Passant in den frühen Morgenstunden in der Nähe des Kantonsspitals Graubünden den verstörten herrenlosen Hund. Schon kurz darauf sei das Tier eingefangen worden und konnte wohlbehalten dem Besitzer zurückgebracht werden.
Feuerwerk und Lärmklagen
Weil Feuerwerke in den Wohnquartieren gezündet wurden, gingen bei der Polizei mehrere Meldungen ein. Zweimal musste sie ausrücken, um einen Brand zu löschen. «An der Rheinfelsstrasse musste der Inhalt eines Moloks gelöscht werden, weil brennende oder noch heisser Feuerwerkskörper unachtsam entsorgt wurden», schreibt sie.
Auf dem Stadthallenplatz sei ausserdem die Eisschutzfolie auf der Frontscheibe eines Autos in Brand geraten und gelöscht worden. Während beim Molokbrand kein Sachschaden entstand, wurde das Auto beschädigt.
Neben Hilfeleistugen erhielt die Polizei zudem viele Anrufe wegen Lärms.
Anhänger ist zu breit
Die Stadtpolizei führte in der Silvesternacht auch mehrere Verkehrskontrollen durch, wie es heisst. Ein Traktor, der auf der Gäuggelistrasse unterwegs war, wurde angehalten, weil die Anhängerladung offensichtlich nicht genügend gesichert und zu breit war. Die Sicht nach hinten sei erheblich eingeschränkt gewesen, schreibt die Polizei.

Wegen dieser Mängel musste der Anhänger auf einem Parkplatz bleiben. Der Traktorfahrer werde angezeigt.

Ebenfalls angezeigt wir ein Autofahrer, der unter Alkoholeinfluss unterwegs war. Der ausländische Führerausweis wurde ihm aberkannt.
Alles in allem bezeichnet die Stadtpolizei den Verlauf der Silvesternacht als mehrheitlich friedlich.
Corinne Raguth Tscharner ist stellvertretende Chefredaktorin Online/Zeitung und Chefin vom Dienst bei «suedostschweiz.ch». Zuvor erlernte sie das journalistische Handwerk als Volontärin in vier verschiedenen Redaktionen (Print, Online, Radio, TV) und war als Online-Redaktorin tätig. Mehr Infos
SO-Reporter
Euer Foto auf unserem Portal
Habt Ihr etwas gesehen oder gehört? Als Leserreporter könnt Ihr uns Bilder, Videos oder Inputs ganz einfach per WhatsApp an die Nummer 079 431 96 03 senden.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.