Standortwahl für Konsumraum spaltet die Besuchenden des Churer Stadtparks
Bündner und Bündnerinnen sind über den neuen Standort des Konsumraums informiert. Wir haben im Stadtpark mit Betroffenen gesprochen und Meinungen in der Stadt Chur eingeholt.
Bündner und Bündnerinnen sind über den neuen Standort des Konsumraums informiert. Wir haben im Stadtpark mit Betroffenen gesprochen und Meinungen in der Stadt Chur eingeholt.
Von Valerie Schlegel und Suela Tuena
Ein Konsumraum im «Palazzo» oder an der Sägenstrasse? Die Meinungen sind gespalten. Ein Stadtparkbesucher stellt sich eher auf die Seite des neuen Standorts. Der alte sei zu nahe an einem Spielplatz, sagt er. Dino Sergi aus Haldenstein teilt diese Ansicht: «Kinder und Abhängige zusammen auf einem Spielplatz – das sehe ich eher kritisch.» Andere sprechen sich gegen einen Konsumraum aus. «Ich halte von allen Standorten nichts, noch weniger vom neuen», erklärt Verena Tscholl. Welche Meinungen die anderen Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer haben, erfahrt ihr im Video.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Süchtig wird man eigentlich,…
Süchtig wird man eigentlich, weil man unglücklich ist.
Warum ist man unglücklich?
Das ist doch die Quelle (Gesellschaft,Umwelt), wo man den Hebel ansetzen sollte statt nur bei Symptomen.
Weil wir keinen Glücksminister haben (vergleiche meinen "Gesundheitstourismus auch für Einheimische") wie Bhutan?
Beispiel für Süchte:
https://www.bluewin.ch/de/news/vermischtes/betroffene-landen-schreiend-…
https://www.20min.ch/story/scromiting-kiffer-krankheit-patienten-landen…