Warnung vor Radar kann Polizeiarbeit unterstützen
Im Kanton St. Gallen ist ein Autofahrer gebüsst worden, weil er vor einer Polizeikontrolle gewarnt hatte. Die Kantonspolizei Graubünden findet solche Warnungen «nicht schlecht».
Im Kanton St. Gallen ist ein Autofahrer gebüsst worden, weil er vor einer Polizeikontrolle gewarnt hatte. Die Kantonspolizei Graubünden findet solche Warnungen «nicht schlecht».

Im Kanton St. Gallen ist ein Autofahrer gebüsst worden, weil er andere Verkehrsteilnehmer via Facebook vor einer Polizeikontrolle warnte. Ein Richter sprach den 31-Jährigen wegen «öffentlichen Warnens vor behördlichen Kontrollen im Strassenverkehr» schuldig. Er postete in einer geschlossenen Facebook-Gruppe – einer Gruppe mit 30'000 Mitgliedern mit den Worten: «Znünibuebe mit ere orange Ovi-Fläsche ide Hand». Gleichzeitig machte die Stadtpolizei St. Gallen in Abtwil eine Verkehrskontrolle mit orange Stableuchten.
In Graubünden ist man nicht grundsätzlich gegen das Warnen vor Verkehrskontrollen, «sofern es im Rahmen des Gesetzes ist», wie Roman Rüegg auf Anfrage sagte. Der Mediensprecher der Kantonspolizei: «Das Thematisieren vor Kontrollen ist nicht nur schlecht.» Allerdings dürfen Verkehrsteilnehmer nicht lichthupen oder in geschlossenen Facebook-Gruppen posten, so Rüegg weiter.
WhatsApp-Gruppen
Der Kantonspolizei Graubünden sind WhatsApp-Gruppen bekannt, in denen zahlreiche Verkehrsteilnehmer vor Geschwindigkeitskontrollen gewarnt werden. Rüegg sagt dazu: «Wir goutieren das nicht, gehen aber auch nicht dagegen vor.» Viel mehr ist er überzeugt, dass Warnungen unter Kollegen sensibilisieren und helfen können, das Ziel solcher Kontrollen zu erreichen. Nämlich, dass die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten eingehalten werden. Das könne die Polizei letztlich doch auch unterstützen, so Rüegg.
Übrigens: Im Fürstentum Liechtenstein gibt es zwei mobile Radaranlagen. Wo sich diese jeweils befinden, steht mit Beschreibung und Karte im Internet – auf der Seite der Landespolizei.
Diese Meldungen dürft Ihr nicht verpassen:
Philipp Wyss ist Wirtschaftsredaktor der gemeinsamen Redaktion der Zeitung «Südostschweiz» und der Internetseite «suedostschweiz.ch». Mehr Infos
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.