Jetzt kommt der Sommer
Nachdem der Mai ziemlich launisch gestartet ist, zeigt er sich diese Woche von seiner besten Seite. So wird es sonnig und heiss. Und: Die Freibäder öffnen wieder ihre Tore.
Nachdem der Mai ziemlich launisch gestartet ist, zeigt er sich diese Woche von seiner besten Seite. So wird es sonnig und heiss. Und: Die Freibäder öffnen wieder ihre Tore.
So heiss wie diese Woche war es wahrscheinlich noch nie in diesem Jahr. So zeigt sich Petrus mit ersten Hitzetagen von seiner besten Seite. Am Mittwoch steigen die Temperaturen in den tieferen Lagen im Bündner- und Glarnerland auf bis zu 27 Grad. Lokal sind sogar bis zu 30 Grad möglich.
Rechtzeitig zu den Eisheiligen
Laut Kalender stehen ab Mittwoch ja eigentlich die Eisheiligen an. Doch das Wetter zeigt sich alles andere als frostig und kalt. So können frostempfindliche und vor allem junge Pflanzen in diesen Tagen problemlos eingepflanzt werden. Im Verlauf des Mais nimmt die Gefahr von Bodenfrost allgemein deutlich ab. So starten auch die ersten Heuarbeiten wieder.
Wie das Onlineportal «Meteo News Schweiz» schreibt, lassen die Bedingungen bereits einen ersten Besuch in der Badi zu. Denn es wird sommerlich warm, also richtiges Badi-Wetter.
Am Mittwoch beginnen die #Eisheiligen. Doch Petrus scheint dies egal zu sein, es wird im Laufe der Woche sommerlich warm. Ideale Bedingungen also für einen ersten Besuch in der #Badi. Die Seen und Flüsse hingegen sind noch recht kühl 👉 https://t.co/J6SvhCjnsn (ss) pic.twitter.com/arlQ4eukZC
— MeteoNews Schweiz (@MeteoNewsAG) May 8, 2022
Badis eröffnen
Dieser erste Sommereinbruch kommt für die Südostschweizer Badis gerade rechtzeitig. So öffnen erste Freibäder bereits dieses Wochenende wieder ihre Türen.
Der Sommer steht vor der Tür. Welche Tätigkeiten unternehmt ihr bei heissem Wetter? Wir freuen uns, in den Kommentaren von euch zu lesen.
Nicole Nett schreibt und produziert hauptsächlich Geschichten für «suedostschweiz.ch». Die gelernte Kauffrau hat Multimedia Production studiert und lebt in der Bündner Herrschaft. Sie arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos