In Ilanz herrscht ein buntes Treiben
Dieses Wochenende findet das 27. Ilanzer Städtli fest statt. Wir werfen einen Blick in die erste Stadt am Rhein.
Dieses Wochenende findet das 27. Ilanzer Städtli fest statt. Wir werfen einen Blick in die erste Stadt am Rhein.

Ilanzerinnen und Ilanzer sowie die Bewohnenden der Surselva wissen bestimmt, wo sie an diesem Samstag in den Ausgang gehen. Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Pandemie steigt im Ilanzer Stadtzentrum nämlich wieder eine riesen Party – Das 27. Ilanzer Städtlifest findet statt.
Im Rahmen der Aktion «25 Jahre Südostschweiz» ist auch RSO-Reporterin Manuela Meuli vor Ort. Sie hat sich einmal unter die Besucherinnen und Besucher gemischt und den Puls der Anwesend gefühlt.
Für Sicherheit und Information im Einsatz
Damit für die Sicherheit gesorgt ist, befindet sich auf dem Festgelände unter anderem ein Sanitätsposten. Was die Sanitäterinnen und Sanitäter alles zu tun haben, das wollte RSO-Reporterin Manuela Meuli von Marcel Bundi wissen. Er ist Chefarzt am Regional Spital Surserlva.


Bitte lächeln
Ihr wart am Ilanzer Städtlifest und habt mit unserer Fotobox ein Bild geschossen? Dann findet ihr es hier bestimmt.
Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt
Neben zahlreichen Markt- und Essensständen gibt es am Ilanzer Städtlifest auch einige künstlerische Darbietungen. Für Musik sorgt beispielsweise die Ilanzer Alphorngruppe Muntanialas. RSO-Reporterin Manuela Meuli hat mit der Alphornspielerin Heidi Günthart über den Auftritt am Stadtfest gesprochen.

Ein Ilanzer Urgestein
Simon Montalta ist ein wahres Ilanzer Urgestein. Er hat in seinem Leben bisher noch kein Städtlifest verpasst. Mittlerweile ist der Ilanzer 92 Jahre alt. Was ihm am traditionellen Fest der ersten Stadt am Rhein so gefällt, hat er RSO-Reporterin Manuela Meuli im Interview erzählt.