×

Eine Ausstellung zum Krieg ohne Feindbilder 

Die Wanderausstellung «Täler in Flammen» zeigt, wie Graubünden im Dreissigjährigen Krieg zum Schauplatz machtpolitischer Interessen wurde. Der Ukrainekrieg verleiht dem Thema zusätzliche Aktualität. 

Fadrina
Hofmann
10.10.22 - 04:30 Uhr
Ereignisse

Den Namen Baldirun kennt im Unterengadin wohl jedermann. «Tü Baldirun!», lautet ein Schimpfwort, welches sinnbildlich nichts anderes als «Du Halunke!» bedeutet. 400 Jahre sind vergangen, seit die Soldaten des Alois Baldiron, Oberbefehlshaber der spanisch-habsburgischen Truppen, in den Jahren 1621 und 1622 alle Unterengadiner Dörfer – mit Ausnahme von Vnà  – in Brand gesteckt, zerstört und geplündert haben. Grosse Teile der Bevölkerung wurden ermordet oder als Geiseln verschleppt.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!
prolitteris