×

Die Vergrämung ist bislang misslungen

Die kantonale Wildhut konnte noch keinen der Beverinwölfe mit einem GPS-Sender ausstatten. Und der Leitwolf des Rudels, M92, darf frühestens Anfang November erlegt werden – wenn überhaupt.

Ursina
Straub
12.07.22 - 04:30 Uhr
Ereignisse

Das Alppersonal fühle sich verständlicherweise ohnmächtig und sei konsterniert, sagt Adrian Arquint, Leiter des kantonalen Amtes für Jagd und Fischerei. Er hat sich am Wochenende selber ein Bild von der Situation auf der Alp Nurdagn oberhalb von Wergenstein am Schamserberg gemacht. Dort wurde in der Nacht auf Samstag eine siebenjährige Mutterkuh von mehreren Wölfen gerissen. Es ist das erste Mal, dass Wölfe ein ausgewachsenes Rindvieh angriffen und töteten. 

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!
prolitteris