Wo die Arven der Zukunft ihren Ursprung haben
Der Forstgarten S-chanf ist ein kantonaler Pflanzgarten. In Zukunft sollen hier vor allem mehr Arvenbäume wachsen – auch für den Verkauf an Privatpersonen.
Vergangene Woche war das Team des Forstgartens Rodels im Engadin unterwegs. Im Forstgarten S-chanf haben drei Mitarbeiter Saatbeete vorbereitet und Arvensamen gesät. In Tamangur sammelten sie Arvenzapfen, welche für neues Saatgut benötigt wird. Auch in St. Moritz und S-chanf wurde ein Samenerntebestand ausgeschieden. Der vom Amt für Wald und Naturgefahren betriebene Forstgarten produziert Waldpflanzen, welche den Forstbetrieben und auch Privaten verkauft werden. In den beiden eingezäunten Pflanzgärten in Rodels und S-chanf werden Baumschulen angelegt, gehegt und gepflegt.