Olympia-Vorbereitungen in Flims
Habt Ihr schon einmal von der Internationalen Informatikolympiade gehört? Falls nicht, ist es jetzt höchste Zeit. Einige der schlausten IT-Nachwuchsleute der Schweiz trainieren nämlich momentan in Flims und bereiten sich auf eben diesen Wettkampf vor.
Habt Ihr schon einmal von der Internationalen Informatikolympiade gehört? Falls nicht, ist es jetzt höchste Zeit. Einige der schlausten IT-Nachwuchsleute der Schweiz trainieren nämlich momentan in Flims und bereiten sich auf eben diesen Wettkampf vor.

In Flims trainieren derzeit einige junge IT-Talente für die Internationale Informatikolympiade, die dieses Jahr im September im japanischen Tsukaba stattfindet. Die Jugendlichen, die in Flims zugegen sind, mussten sich bereits gegen viele Mitbewerber durchsetzen, um nun um die Teilnahme an der Internationalen Olympiade kämpfen zu können. Vier Schweizer werden schliesslich in Japan dabei sein.
Doch was genau ist bei einer solchen Olympiade gefragt, wie gross ist der Trainingsaufwand und was bringt den Jugendlichen dieser Wettkampf später für ihre berufliche Karriere? Und mischt auch ein Bündner ganz vorne mit? Genau das wollten wir vom Präsidenten der Schweizer Informatikolympiade, Johannes Kapfhammer, wissen.
Patrick Kuoni ist Redaktor und Produzent bei Südostschweiz Print/Online. Er berichtet über Geschehnisse aus dem Kanton Graubünden. Der Schwerpunkt seiner Berichterstattung liegt auf den Themenbereichen Politik, Wirtschaft und Tourismus. Wenn er nicht an einer Geschichte schreibt, ist er als einer der Tagesverantwortlichen für die Zeitung «Südostschweiz» tätig. Patrick Kuoni ist in Igis (heutige Gemeinde Landquart) aufgewachsen und seit April 2018 fester Teil der Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos