×

Die Schweiz müsste Napoleon feiern

Die moderne Schweiz wurde vor 175 Jahren innerhalb von zehn Monaten auf die Füsse gestellt. Heute brauchen wir Jahrzehnte, um unser Verhältnis zu Europa zu ordnen.

Andrea
Masüger
17.09.23 - 11:00 Uhr

Den Zusammenhang zwischen der ersten Bundesverfassung der Schweiz, die nun allenthalben als grosses Meisterstück gefeiert wird, und der Europäischen Union hat in diesen Tagen der Berner Historiker André Holenstein gemacht. In einem geistreichen Interview mit der NZZ deutete er Parallelen an. 1848 wurde die neue Bundesverfassung gegen grossen internen Widerstand mehr oder weniger durchgedrückt. Sie brachte so revolutionäre Neuerungen wie die allgemeinen Bürgerrechte, die Niederlassungs -, die Handels- und Gewerbefreiheit.

Abo-Inhalt

… das waren nur 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.