×

Restaurant «Zen Zen Asia» in Uznach: Wunderbare Aromen in grossen Portionen

In der Kolumne «En Guetä» schreibt der freie Journalist Martin Mühlegg regelmässig über seine Erfahrungen in den Gastrolokalen der Region. Nun war er im Restaurant «Zen Zen Asia» in Uznach zu Gast.

Linth-Zeitung
16.05.25 - 16:00 Uhr
Die Gaststube des «Zen Zen Asia» in Uznach – das Restaurant ist bekannt für gute und preiswerte Gerichte.
Die Gaststube des «Zen Zen Asia» in Uznach – das Restaurant ist bekannt für gute und preiswerte Gerichte.
Bild: zVg

Von der Besenbeiz über die Pizzeria bis zum Gourmetrestaurant: In der Kolumne «En Guetä» schreibt der freie Journalist Martin Mühlegg regelmässig über seine Erfahrungen in den Gastrolokalen des Linthgebiets und Glarnerlands.

von Martin Mühlegg

Ich liebe die vielfältigen Aromen der asiatischen Küche. Aktuell erfreue ich mich an einer Kombination von herzhaft mariniertem Rindfleisch, Reisnudeln, Zitronengras, gerösteten Zwiebeln, Erdnüssen, Limetten, Fischsauce, Ingwer, Koriander und weiteren Kräutern. Das Gericht heisst «Bun Bo Nam Bo» und kommt aus Vietnam. Wenn ich «aktuell» schreibe, meine ich das auch so, denn im «Zen Zen Asia» gibt es sehr grosse Portionen. Deswegen habe ich die Hälfte meines gestrigen Abendessens einpacken lassen und geniesse es jetzt, während ich diese Zeilen schreibe, als Arbeitslunch.

Seit vier Jahren gibt es das vietnamesisch-thailändische Lokal «Zen Zen Asia» beim Bahnhof Uznach. Es hat sich herumgesprochen, dass dort gute und preiswerte Gerichte serviert werden. Also steuern mein Sohn und ich es am Mittwochabend mit grosser Vorfreude an. Die Karte ist umfangreich. Auch als nicht fundierte Kenner der fernöstlichen Küche fällt uns die Orientierung leicht, da die Gerichte mit den lustigen exotischen Namen gut in Deutsch und Englisch beschrieben werden.

Zur Vorspeise bekomme ich «Nem Hanoi» (8 Franken). Die zwei sehr knusprig frittierten Reispapierrollen sind gefüllt mit Schweinehack, Ei, Glasnudeln, Gemüse und Morcheln. Sie haben eine angenehme Würze und schmecken sehr gut. Auch mein Sohn ist glücklich mit seiner Vorspeise: Die «Sup Ga» (8.-) ist die vietnamesische Variante des Thai-Bestsellers «Tom Kha Gai». Sie ist schön cremig und entfaltet wunderbare Aromen nach Zitronengras, Kokos und Galgant.

Das «Vit Hung Que» verdient Höchstnoten: Die würzige Ente gibt es mit buntem Gemüse und viel Reis.
Das «Vit Hung Que» verdient Höchstnoten: Die würzige Ente gibt es mit buntem Gemüse und viel Reis.
Bild: Martin Mühlegg

Meinen Hauptgang (28.-) habe ich bereits beschrieben – es bleibt anzufügen, dass wir bei der B-Note (Präsentation) Abzüge machen, weil der Teller zu grosszügig gefüllt ist. Das liegt auch daran, dass seitlich und unter den Reisnudeln noch ein Salat (Eisberg, Spinat, Gurken, Peperoni) Platz haben musste. Wir finden das schade und würden ihn – wenn überhaupt – lieber auf einem separaten Teller haben.

Höchstnoten in jeder Beziehung verdient das «Vit Hung Que» (34.-), das mein Sohn bestellt hat. Die toll marinierten Ententranchen (unter anderem Honig und Ingwer) und das bunte Gemüse ergeben auf dem rechteckigen dunklen Teller ein schönes Bild. Die grosse Portion Reis wird in einer separaten Schüssel serviert. Auch mein Sohn, der einen sehr gesunden Appetit hat, lässt sich die Hälfte der Portion einpacken.

Zum Abschluss bekommen wir «Banh Khoai Mon» (7.-). Dies ist ein im Bananenblatt gedämpfter Taroklebreiskuchen. «Schmeckt besser, als es aussieht», sagt mein Sohn dazu. In der Tat wirkt der graue Riegel im zerknitterten Bananenblatt wenig appetitlich. Doch er schmeckt vorzüglich und schliesst eine Bildungslücke: Taro ist eine der Kartoffel ähnliche Knollenfrucht und dient in vielen tropischen Ländern als Grundnahrungsmittel. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Energie. Die Wirkung des süssen Riegels hält bis jetzt an, denn das Schreiben dieser Kolumne ist mir leichter und schneller gelungen als auch schon.

Restaurant: «Zen Zen Asia», Uznach

Ambiente: Verschiedene Deko-Elemente bringen etwas asiatisches Flair ins Lokal. Trotzdem wirkt es abends kalt und nicht sehr angenehm. Eine indirekte und wärmere Beleuchtung würde dem Lokal gut anstehen. Die Lampe über unserem Tisch flackert. Die Gerichte dürften teilweise sorgfältiger angerichtet werden.
Service: Ein entspannter und freundlicher Kellner – er kommt wohl aus dem Vietnam – bedient uns professionell und speditiv.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Ausgezeichnet. Die reichlichen und sehr guten Vorspeisen kosten alle nur 8 Franken. Die Hauptgänge mit Fleisch sind mit 34 Franken für die Ente und 28 Franken für das Rind günstig. Dies gilt auch für die Desserts, die alle nur 7 Franken kosten.
Adresse und Öffnungszeiten: Bahnhofstrasse 6, 8730 Uznach; www.zenzen-asia.ch, zenzenasia@gmail.com, 078 239 55 79; Mo. bis Sa. 11.30 – 14.30 und 17 – 22.30 Uhr, So. 11:30 – 14.30 und 17 – 21 Uhr.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.