Steuerpolitik gegen Gemeinwohl
Sandra Locher Benguerel* über die Volksabstimmung zur Abschaffung der Stempelsteuer
Sandra Locher Benguerel* über die Volksabstimmung zur Abschaffung der Stempelsteuer

Jedes Mal, wenn ich ein Brot, ein Buch oder eine Bluse kaufe, bezahle ich Mehrwertsteuer. 7,7 Prozent. So kommt Geld zusammen. Geld, das beispielsweise in die AHV oder in unsere Bildungsinstitutionen fliesst. Meine Freude am Kauf ist zugleich ein Beitrag ans Gemeinwohl. Und von diesem profitieren wir dann alle. Im Prinzip gilt dasselbe für den Finanzbereich. Nur hat die Mehrwertsteuer dort einen anderen Namen: Stempelsteuer. Diese Mehrwertsteuer für den Finanzbereich kennen alle Länder in irgendeiner Form. Die Idee hinter der Stempelsteuer ist einfach und vor allem fair.