×

Steuerpolitik gegen Gemeinwohl

Sandra Locher Benguerel* über die Volksabstimmung zur Abschaffung der Stempelsteuer

Sandra
Locher Benguerel
26.01.22 - 04:30 Uhr

Jedes Mal, wenn ich ein Brot, ein Buch oder eine Bluse kaufe, bezahle ich Mehrwertsteuer. 7,7 Prozent. So kommt Geld zusammen. Geld, das beispielsweise in die AHV oder in unsere Bildungsinstitutionen fliesst. Meine Freude am Kauf ist zugleich ein Beitrag ans Gemeinwohl. Und von diesem profitieren wir dann alle. Im Prinzip gilt dasselbe für den Finanzbereich. Nur hat die Mehrwertsteuer dort einen anderen Namen: Stempelsteuer. Diese Mehrwertsteuer für den Finanzbereich kennen alle Länder in irgendeiner Form. Die Idee hinter der Stempelsteuer ist einfach und vor allem fair.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – ihr habt die Wahl!