Von der Traube bis zum Wein
Die Weinlese ist zu Ende. Für die Weinbäuerinnen und Weinbauern geht es allerdings jetzt erst richtig los. Was mit den Trauben passiert und wann man den Wein trinken kann, erfahrt ihr hier.
Die Weinlese ist zu Ende. Für die Weinbäuerinnen und Weinbauern geht es allerdings jetzt erst richtig los. Was mit den Trauben passiert und wann man den Wein trinken kann, erfahrt ihr hier.

Durchschnittlich trinken Frau und Herr Schweizer gemäss der Onlineplattform «statista» 31,5 Liter Wein pro Jahr (Stand 2020). Und Graubünden ist nicht nur wegen Steinböcken, Heidi oder Tourismus bekannt, sondern auch wegen des guten Weins.
Im Herbst werden die Trauben gelesen und mehrere Monate bis Jahre später ist der Wein schliesslich trinkbereit. Doch was passiert eigentlich in der Zeit dazwischen? Wie viel Winzerarbeit ist notwendig, bis ich als Weintrinkerin oder Weintrinker ein Gläschen Wein trinken kann? Das wollten auch wir wissen und schauten bei Luzi Jenny, einem Winzer aus Jenins, im Torkel vorbei:
Nicole Nett schreibt und produziert hauptsächlich Geschichten für «suedostschweiz.ch». Die gelernte Kauffrau hat Multimedia Production studiert und lebt in der Bündner Herrschaft. Sie arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos
Jetzt für den «zMorga»-Newsletter anmelden
Mit unserem Morgenbriefing von Montag bis Freitag top informiert in den Tag starten.