×

So umgeht ihr den Weihnachtsstress 

Alle Jahre wieder stellen wir uns die Frage, was wir unseren Liebsten auf Weihnachten schenken könnten. Hier findet ihr einige Geschenkideen, die einfach umzusetzen sind.

Jasmin
Schnider
08.12.21 - 11:00 Uhr
Aus dem Leben
Seid ihr schon im Weihnachtsstress? Hier findet ihr bestimmt eine Geschenkidee, die sich schnell umsetzen lässt.
Seid ihr schon im Weihnachtsstress? Hier findet ihr bestimmt eine Geschenkidee, die sich schnell umsetzen lässt.
Pixabay

Weihnachten steht vor der Tür und bald beginnt sie wieder, die Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk. Mit den folgenden Geschenkideen wollen wir euch diese Suche etwas erleichtern. 

Auf die Wolle gekommen

Gerade in der kalten Jahreszeit sind wir doch immer wieder froh um eine warme Mütze, Handschuhe oder einen Schal. Klar gibt es davon jeweils eine riesige Auswahl in jedem Kleidergeschäft, doch man kann diese Accessoires auch selber häkeln oder stricken und sie eignen sich hervorragend als einzigartiges Weihnachtsgeschenk. Anleitungen dazu findet ihr haufenweise auf Youtube. Und wem eine Mütze zu aufwendig ist, der kann sich ja mal an einem Stirnband versuchen.

Für mehr Nachhaltigkeit im Badezimmer

Frauen, die sich regelmässig schminken, brauchen jeden Tag mehrere Wattepads. Das wirkt sich mit der Dauer nicht nur aufs Portemonnaie aus, sondern produziert auch eine Menge Abfall, der vermieden werden könnte. 

Waschbare, wiederverwendbare Abschminkpads lassen sich sehr gut selber herstellen und eignen sich auch als originelle Geschenkidee. Man braucht dafür nur ein altes Frotteetuch oder einen angenehmen Stoff, eine Schere, Nadel und Faden oder eine Nähmaschine. Eine Anleitung dazu findet ihr hier:

Etwas gegen den «Bad Hair Day»

Alle mit langen Haaren kennen es: die ständige Suche nach einem Haargummi. Genug davon haben kann man sowieso nie – warum der besten Freundin oder Schwester also nicht ein paar selbst gemachte Haargummis schenken? Ihr braucht dafür nur ein Gummiband und Stoff. Stoffresten oder alte T-Shirts eignen sich dabei besonders gut. Wenn ihr auf den Beitrag unten klickt, seht ihr gleich, wie es geht.

Gegen kalte Füsse

Wer im Winter in der Nacht jeweils kalte Füsse hat, wird sich bestimmt über ein selbst gemachtes «Chriesisteisäckli» freuen. Kirschsteine findet ihr beispielsweise in der Bastelabteilung von grossen Detailhändlern sowie im Internet. Und für das Säckli eignen sich Stoffresten hervorragend. 

Für etwas Entspannung

Nach einem strengen Tag gibt es doch nichts Besseres als ein warmes Bad zum Entspannen. Warum also nicht Badesalz oder Seife mit dem Lieblingsduft der Mutter oder des besten Freundes selbst herstellen? Auch das eignet sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk. Anleitungen dazu gibt es haufenweise im Internet. Auch hier sind der Kreativität bezüglich Duft und Form keine Grenzen gesetzt. Eine Anleitung, wie ihr Seife herstellen könnt, findet ihr hier: 

Ein Snack für zwischendurch

Über Schokolade oder andere Köstlichkeiten freuen wir uns doch immer. Einen grösseren emotionalen Wert bekommen sie jedoch, wenn sie selbst gemacht sind. Dafür gibt es viele Rezepte im Internet. Klassiker sind Weihnachtsguetsli, gebrannte Mandeln oder Rahmtäfeli.

Wie wäre es einmal mit selbst verzierter Bruchschokolade? Eine Anleitung dazu findet ihr hier:

Besondere Erinnerungen festhalten

Neue Erinnerungen schaffen kann aufgrund des Coronavirus ein wenig schwierig sein. Dafür können wir unsere Liebsten aber an tolle Erlebnisse und gemeinsame Momente erinnern. Fotoalben eignen sich dafür besonders gut. Diese könnt ihr bei verschiedenen Anbietern online selbst gestalten. Ihr könnt euch die Fotos aber auch ausdrucken und selbst in ein schönes Buch einkleben und mit einigen Anekdoten ergänzen.

Um Erinnerungen festzuhalten, eignen sich jedoch nicht nur Fotoalben. Ihr könnt eurer Familie und euren Freunden auch einen selbst gemachten Fotokalender oder eine Agenda schenken. Auch dafür findet ihr im Internet viele Anbieter, bei denen ihr nur noch Fotos in eine fertige Vorlage einfügen müsst. Ihr könnt aber auch einen Kalender basteln oder eine Agenda kaufen und diese mit ausgedruckten Fotos verzieren. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Das lokale Gewerbe unterstützen

Viele kleine Geschäfte hatten es in den letzten bald zwei Jahren nicht einfach. Egal ob Restaurants, Blumengeschäfte oder Coiffeure – fast alle Läden verzeichneten aufgrund der Pandemie Einbussen. Um das einheimische Gewerbe zu unterstützen, könnt ihr euren Liebsten ja einen Gutschein des Geschäfts eurer Wahl schenken. So macht ihr gleich mehreren Leuten eine Freude.

Zeit ist mehr wert als Geld

Hand aufs Herz: Eigentlich haben wird doch schon alles, und die meisten Geschenke bräuchten wir eigentlich gar nicht. Warum schenken wir uns gegenseitig also nicht etwas Zeit? Wie wäre es mit einem Wochenendtrip für die beste Freundin, einem Eintritt ins Thermalbad für den Partner, Konzerttickets für die Schwester oder einem Ausflug in den Zirkus für den Göttibuben? Für den Fall der Fälle wäre es bestimmt sinnvoll, eine Pandemieversicherung abzuschliessen.

Professionell in Szene setzen

Mal ehrlich, wir haben bestimmt 1000 Selfies auf unserem Handy, aber wenn wir einmal ein schönes Foto mit guter Qualität bräuchten, werden wir selten fündig. Weshalb also nicht jemandem ein Fotoshooting schenken? Ein Paarshooting dem Partner, ein Familienshooting für die Eltern, oder vielleicht erwartet ja jemand in eurem Bekanntenkreis ein Kind – wie wäre es da mit einem Shooting vom Babybauch oder vom Neugeborenen? Die lokale Fotografin und/oder der lokale Fotograf freuen sich bestimmt über eure Unterstützung.

Jasmin Schnider produziert als Redaktorin Beiträge und Interviews für Radio Südostschweiz. Sie kommt aus Obersaxen und ist seit August 2020 Teil der Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos

Kommentieren
Kommentar senden
Mehr zu Aus dem Leben MEHR