Es gibt zu viel Steinwild im Kanton
Dem Steinwild in der Region geht es gut. So gut, dass die Jägerinnen und Jäger heuer eingreifen müssen, um Überbestände zu verhindern.
Dem Steinwild in der Region geht es gut. So gut, dass die Jägerinnen und Jäger heuer eingreifen müssen, um Überbestände zu verhindern.
Im Herbst wird eine Regulationsjagd auf Steingeissen durchgeführt. Dies teilte der Kanton am Montag mit. Jene Jägerinnen und Jäger, welche zur Teilnahme zugelassen sind, dürfen dabei je zwei nicht säugende Steingeissen erlegen. Sprich: Weibliche Exemplare, welche aktuell keinen Nachwuchs säugen. Damit keine Konkurrenz mit der regulären Steinwildjagd entsteht, werden die beiden Jagden zeitlich gestaffelt oder räumlich getrennt durchgeführt. Bei der regulären Jagd muss vor dem Bockabschuss ebenfalls eine nicht säugende Geiss erlegt werden.