Käseproduktion: Ein Stoffsack soll dem Alppersonal viel Arbeit abnehmen
Die Forschungsanstalt Agroscope hat ein Verfahren entwickelt, mit dem das Schmieren von Käse entfällt. Das könnte für Bündner Sennalpen interessant sein. Auch die Molkerei Davos testet die Hülle.
Die Forschungsanstalt Agroscope hat ein Verfahren entwickelt, mit dem das Schmieren von Käse entfällt. Das könnte für Bündner Sennalpen interessant sein. Auch die Molkerei Davos testet die Hülle.
Die Arbeit im Käsekeller nimmt ab Mitte Alpsommer einige Zeit in Anspruch. Denn jeder einzelne Käselaib muss regelmässig mit einer Salzwasserlösung eingeschmiert werden, damit er reift und sich eine Rinde bildet. Ein neuartiger Stoffsack macht diese Arbeit nun überflüssig. Der Käse wird nach dem Salzbad in den biologisch abbaubaren Stoff gepackt – und die Mikroflora der Käseoberfläche wächst auf dem Stoff. Sobald der Käse gereift ist, wird er aus der Hülle geschält.