×

Käseproduktion: Ein Stoffsack soll dem Alppersonal viel Arbeit abnehmen

Die Forschungsanstalt Agroscope hat ein Verfahren entwickelt, mit dem das Schmieren von Käse entfällt. Das könnte für Bündner Sennalpen interessant sein. Auch die Molkerei Davos testet die Hülle.

Ursina
Straub
02.03.23 - 11:00 Uhr
Leben & Freizeit

Die Arbeit im Käsekeller nimmt ab Mitte Alpsommer einige Zeit in Anspruch. Denn jeder einzelne Käselaib muss regelmässig mit einer Salzwasserlösung eingeschmiert werden, damit er reift und sich eine Rinde bildet. Ein neuartiger Stoffsack macht diese Arbeit nun überflüssig. Der Käse wird nach dem Salzbad in den biologisch abbaubaren Stoff gepackt – und die Mikroflora der Käseoberfläche wächst auf dem Stoff. Sobald der Käse gereift ist, wird er aus der Hülle geschält. 

Abo-Inhalt

… das waren nur 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.
prolitteris