Queer – der Weg zur eigenen Identität
Wie lebt es sich als queerer Mensch in Graubünden? Eine Veranstaltung in Chur ging den Herausforderungen der LGBTIQ-Gemeinschaft auf den Grund.
Wie lebt es sich als queerer Mensch in Graubünden? Eine Veranstaltung in Chur ging den Herausforderungen der LGBTIQ-Gemeinschaft auf den Grund.
Sobald die vertrauten Trampelpfade verlassen werden, wird es unübersichtlicher. Für die, die sich Wege abseits des Vorgespurten suchen. Und auch für die Gesellschaft als Ganzes, die das Sichtfeld etwas ausweiten muss, will man sich nicht aus den Augen verlieren. Das gilt generell – und erst recht, wenn es um die vielschichtige Frage sexueller Identitäten geht. «Ja, das Leben wird komplizierter», sagte Patrizia Sutter am Mittwochabend in der Stadtbibliothek Chur, wo sich ein gut 80-köpfiges Publikum zur Veranstaltung «LGBTIQuo vadis, Graubünden?» eingefunden hatte.