Textilien gegen Gleitschnee sollen Leben retten
Gleitschneelawinen sind vor ihrer Ablösung kaum erkennbar. Die Fachhochschule Graubünden forscht diesen Winter an einem Projekt, das die Entstehung einer solchen Lawinenart gänzlich verhindern soll.
Gleitschneelawinen sind vor ihrer Ablösung kaum erkennbar. Die Fachhochschule Graubünden forscht diesen Winter an einem Projekt, das die Entstehung einer solchen Lawinenart gänzlich verhindern soll.
Viele Lawinenarten sind heutzutage gut vorherzusagen, und so können grosse Unglücke verhindert werden. Anders ist es mit den Gleitschneelawinen. Anders als bei Schneebrettlawinen rutscht bei Gleitschneelawinen die gesamte Schneedecke ab. Diese Lawinenart kann nur auf einer glatten Bodenfläche abrutschen. Zum Beispiel auf umgelegtem Gras oder auf einer Felsplatte. Die Neigung des Hangs spielt ebenfalls eine grosse Rolle. Während Schneebrettlawinen sich erst bei einer Neigung von etwa 30 Grad lösen, kann bei Gleitschneelawinen eine Neigung von 25 Grad bereits ausreichen.