Kanton warnt: Vorsicht mit Feuer im Wald
Durch das milde und trockene Wetter steigt die Waldbrandgefahr im Kanton Glarus.
Durch das milde und trockene Wetter steigt die Waldbrandgefahr im Kanton Glarus.

Gemäss einer Mitteilung des Departements Bau und Umwelt herrscht im Kanton Glarus aktuell erhebliche Waldbrandgefahr. Schuld daran sei das seit Längerem milde und trockene Wetter. Deshalb hat der Kanton Glarus die Waldbrandgefahrenstufe am Mittwoch auf Kantonsgebiet von der Stufe 2 (mässig) auf die Stufe 3 (erheblich) erhöht.
Weiter warnt der Kanton, dass Feueraktivitäten im Freien momentan ein erhebliches Risiko für Wald- oder Flurbrände bergen. Die Abteilung Wald und Naturgefahren mahnt Glarnerinnen und Glarner daher zur Vorsicht beim Umgang mit Feuer, Feuerwerk und Raucherwaren.
Das richtige Verhalten ist wichtig
Laut dem kantonalen Waldgesetz ist das Feuern im Wald nur in offiziellen, befestigten Feuerstellen erlaubt. Auch dort sei das entfachte Feuer jedoch immer zu beobachten und Funkenwürfe müssen sofort gelöscht werden. Zudem dürfe die Feuerstelle nur vollständig gelöscht verlassen werden. Weiter werden Raucherinnen und Raucher dazu aufgefordert, ihre Raucherwaren sowie Feuerzeuge nicht in der Natur wegzuwerfen.
Die Lage wird laufend neu beurteilt
Das mehrheitlich freundliche und trockene Wetter hält bis voraussichtlich Mitte nächster Woche an. Dadurch könne auch die Waldbrandgefahr weiter steigen. Aufgrund dessen beurteile die Abteilung Wald und Naturgefahren die Lage im Verlauf der nächsten Woche neu. (jac)