Kalte Luft, herzerwärmende Musik
Auch das Drehorgelfestival, das in den vergangenen Jahren zu einem schönen und festen Bestandteil des Davoser Eventkalenders geworden ist, konnte heuer wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden, sieht man einmal vom kalten Wetter ab.
Auch das Drehorgelfestival, das in den vergangenen Jahren zu einem schönen und festen Bestandteil des Davoser Eventkalenders geworden ist, konnte heuer wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden, sieht man einmal vom kalten Wetter ab.

Zunächst hatten sich rund 20 Drehorgelspielerinnen und -spieler für das Wochenende in Davos angemeldet, um an den verschiedensten Orten – vom Kurpark über Kirchen bis hin zum Davosersee – das Publikum mit einem bunten Melodienstrauss zu unterhalten. Aus verschiedenen Gründen erfolgten dann noch ein paar kurzfristige Absagen, sodass sich schlussendlich etwas mehr als ein Dutzend Vertreterinnen und Vertreter der Drehorgel-Zunft im Landwassertal einfanden. Nach verschiedenen Platzkonzerten traf man sich am Samstagnachmittag auf dem Arkadenplatz – respektive unter den schützenden Arkaden – zum grossen Abschlusskonzert, bei dem alle nochmals Stücke zum Besten geben konnten. Heinz Rathgeb, der das Treffen seit Jahren zusammen mit Walter Fausch organisiert, führte durch das Programm und stellte die einzelnen Spielerinnen und Spieler vor. Das Wetter meinte es insofern gut, als dass es während dem Konzert nicht schneite. Kalt war es aber trotzdem. Für die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer Grund genug, sich bei einem gelegentlichen Tänzchen aufzuwärmen. Denn die Akteurinnen und Akteure entlockten ihren Drehorgeln bekannte Melodien verschiedenster Stilrichtungen. Nicht nur die Drehorgeln – von denen einige schon ein ganz schönes Alter hatten – stiessen auf Interesse, auch die Spielerinnen und Spieler waren stilecht gekleidet. Schlussendlich kamen alle auf ihre Rechnung: Die Drehorgel-Fraktion, die ihr Hobby der Öffentlichkeit vorstellen konnte, und die Zuhörerschaft, welche die Kälte für ein paar Momente vergessen konnte.


