Heiss, etwas kühler, heiss, hochsommerlich
Wer die Hitze mag, kommt dieser Tage auf seine Kosten. Abkühlung gibt es am Freitagabend – aber nur lokal und kurz.
Wer die Hitze mag, kommt dieser Tage auf seine Kosten. Abkühlung gibt es am Freitagabend – aber nur lokal und kurz.

Das Gute für alle Hitzegeplagten vorneweg: Nach einem heissen Freitag steigt gegen Abend zuerst in den Bergen und später auch im Flachland die Gewitterneigung. Und am Wochenende bringt eine Bisenlage deutlich kühlere Luft ins Land. Damit dürfte es mit der grossen Hitze vorerst einmal vorbei sein.
Warnung des Bundes: heftige Gewitter möglich. Gefahrenstufe 3 (von 4). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf https://t.co/qjoYMzvqsA oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung pic.twitter.com/OdhOR48mwA
— MeteoSchweiz (@meteoschweiz) August 5, 2022
Zwar hat es in der Nacht auf Freitag im Wallis, in der Zentralschweiz und in der Ostschweiz lokale Gewitter und damit etwas Regen gegeben. Aufgrund von vielen Wolken und etwas Wind konnte es laut Meteonews aber nicht so stark abkühlen wie zuletzt, sodass es im Flachland teilweise eine Tropennacht gab. Das bedeutet eine Nacht mit Temperaturen nicht unter 20 Grad. Am Flughafen in Zürich, in Schaffhausen und in Bern war es gar die wärmste Nacht seit Messbeginn. In Bern wird seit mehr als 150 Jahren gemessen.
Die Tiefsttemperaturen zwischen Donnerstag, 18 Uhr, und Freitag, 8 Uhr, lagen teils deutlich über 20 Grad. Spitzenreiter waren Vevey mit 24,4 Grad, Le Bouveret am Genfersee mit 24 Grad. Aber auch Vaduz mit 23 Grad und Chur mit 21,4 Grad sind unter den ersten 20 Ortschaften aufgelistet.
Abkühlung in einem Gewässer nötig?💦 Tja, die Seen und Flüsse sind ebenfalls sehr warm. Die Temperatur der #Aare in #Bern wurde so hoch gemessen wie noch nie (seit 50 Jahren). ^sba pic.twitter.com/i3pU1Ue6NL
— SRF Meteo (@srfmeteo) August 4, 2022
Kühleres Wochenende – heisser Wochenstart
Am Samstag dominieren in der Deutschschweiz die Wolken. Entlang der Alpen kann es vor allem am Vormittag und in den Alpen am Nachmittag vereinzelte Schauer geben. Die Temperaturen im Osten liegen zwischen 23 und 25 Grad.
Am Sonntag steigen die Temperaturen dann bereits wieder. Wobei insbesondere am Nachmittag Wolken und vereinzelt erhöhter Schauer- und Gewitterneigung vorhanden sein dürften.
Die neue Woche startet dann mit viel Sonnenschein und weiterhin sommerlichen, in der zweiten Wochenhälfte dann schon wieder hochsommerlichen Temperaturen. In den Alpen sind höchstens vereinzelt Schauer oder Gewitter zu erwarten. Damit wird sich die bereits grosse Trockenheit noch weiter verschärfen.
Philipp Wyss ist Chefredaktor der gemeinsamen Redaktion der Zeitung «Südostschweiz» und der Internetseite «suedostschweiz.ch». Damit zeichnet er für das Team und für den Inhalt dieser Produkte verantwortlich. Mehr Infos