So wird der Mindestabstand auf den Bündner Strassen kontrolliert
Wer auf der Strasse nicht genügend Abstand zu anderen Fahrzeugen wahrt, kann von der Polizei angezeigt werden. In St. Gallen wird der Mindestabstand neuerdings mit einem Messsystem geprüft. Graubünden geht etwas anders vor.
Wer auf der Strasse nicht genügend Abstand zu anderen Fahrzeugen wahrt, kann von der Polizei angezeigt werden. In St. Gallen wird der Mindestabstand neuerdings mit einem Messsystem geprüft. Graubünden geht etwas anders vor.
Ende Jahr 2022 hat die Kantonspolizei St. Gallen ein neues Messsystem eingeführt, welches die Einhaltung des Mindestabstands auf den Strassen kontrollieren soll. Wie verschiedene Medien im Oktober berichteten, misst das System mit mehreren speziellen Kameras den Abstand zwischen den Vorderachsen von zwei hintereinander fahrenden Fahrzeugen und zeichnet diese Messungen auf. Die Polizei wolle damit die Verkehrssicherheit auf den Hauptstrassen erhöhen, hiess es. In Graubünden wird bislang noch kein derartiges Messsystem eingesetzt.