Neue Elektropostautos sollen den öffentlichen Verkehr in Graubünden klimafreundlicher machen
In wenigen Tagen fahren die ersten Elektropostautos durch Graubünden. Unterstützt wurde dieses Projekt durch die Bündner Energieversorgerin Repower.
In wenigen Tagen fahren die ersten Elektropostautos durch Graubünden. Unterstützt wurde dieses Projekt durch die Bündner Energieversorgerin Repower.
Die ersten vier Elektropostautos sind ab Montag, 30. Januar, im öffentlichen Verkehr im Einsatz. Bis im Sommer 2023 will Postauto noch sieben weitere Batteriefahrzeuge in Betrieb nehmen, zwei davon werden Gelenkbusse mit einer Länge von 18 Metern sein. Die ab Montag eingesetzten Busse sind zwölf Meter lang und wurden von der Firma Scania hergestellt. Damit die Energiezufuhr stets gegeben ist, werden die Postautos über Nacht vollständig geladen und können ihre Batterien tagsüber immer wieder bei Gelegenheitsladern auffüllen.