Eine Dampflok kehrt heim
Die historische Dampflokomotive 1068 des Vereins Brünig Dampfbahn verlässt nach zwei Jahren Revision die Hauptwerkstätte der Rhätischen Bahn in Landquart.
Die historische Dampflokomotive 1068 des Vereins Brünig Dampfbahn verlässt nach zwei Jahren Revision die Hauptwerkstätte der Rhätischen Bahn in Landquart.
Montagmorgen, 8 Uhr: Motorenbrummen tönt aus dem Innern der Hauptwerkstätte der Rhätischen Bahn in Landquart. RhB-Mitarbeitende und Vertreter der Brünig Dampfbahn stehen versammelt vor dem Haupteingang der Werkstätte und warten gespannt auf das weitere Geschehen. Für alle ist heute ein denkwürdiger Tag: Die historische Dampflokomotive 1068 wird verladen und nach Interlaken ins Depot der Brünig Dampfbahn rückgeführt. Zwei Jahre lang verbrachte die Lok in Landquart, 4900 Arbeitsstunden wurden investiert.