Einblick in fremde Gärten
Den ganzen Sommer über öffnen Privatpersonen schweizweit ihre Gärten für interessierte Personen – auch in Graubünden. Am kommenden Wochenende werden besonders viele Gartentore für Gäste geöffnet.
Den ganzen Sommer über öffnen Privatpersonen schweizweit ihre Gärten für interessierte Personen – auch in Graubünden. Am kommenden Wochenende werden besonders viele Gartentore für Gäste geöffnet.

An zwei Wochenenden diesen Sommer stehen im Rahmen der Aktion «Offener Garten» schweizweit besonders viele Gartentore für interessierte Personen offen: am kommenden Wochenende vom 11./12. Juni und am 27./28. August.
Auch in Graubünden erhalten Gartenfreunde Einblicke in fremde Gärten. 16 Gärten können hier besichtigt werden.
Publikumsmagnet
Die Veranstaltung «Offener Garten» habe sich über die Jahre zu einem richtigen Publikumsmagneten entwickelt, teilen die Verantwortlichen mit. Jedes Jahr würden unzählige Interessierte die Gelegenheit nutzen, private Refugien unterschiedlichster Art zu besichtigen – vom Natur-, Bauern-, Berg-, Stadt-, Rosen-, Kloster-, Heilpflanzen- bis hin zum Schlossgarten –, um über Pflanzen zu staunen, Ideen zu sammeln, sich inspirieren zu lassen und Erfahrungen auszutauschen. Gemäss Mitteilung werden vielerorts sogar Führungen angeboten und die Gäste mit Speis und Trank verwöhnt.
Trägerschaft der Aktion «Offener Garten» sind diverse Gartenvereine, unter anderem Bioterra und ProSpecieRara. (sz)
Die Öffnungszeiten und Adressen aller Gärten sind hier zu finden.