Autobetriebe Sernftal benennen Bus nach Kaspar Rhyner
Alt Landammann und alt Ständerat Kaspar Rhyner ist 90 Jahre alt geworden. Um das zu feiern, haben die Autobetriebe Sernftal einen Bus auf den Namen ihres ehemaligen Verwaltungsratspräsidenten getauft.
Alt Landammann und alt Ständerat Kaspar Rhyner ist 90 Jahre alt geworden. Um das zu feiern, haben die Autobetriebe Sernftal einen Bus auf den Namen ihres ehemaligen Verwaltungsratspräsidenten getauft.

Es gibt (fast) nichts, was er nicht schon war: 1986 porträtierte ihn das Schweizer Fernsehen als Elmer Dorfkönig. Kaspar Rhyner, genannt Chäpp, war Gemeinde-, Regierungs- und Ständerat, amtete in den verschiedensten Institutionen und bekleidete mehrere Verwaltungsratsmandate. Das eine holt ihn im Alter wieder ein, dasjenige der Autobetriebe Sernftal.
«Ein zweitüriges, zwölf Meter langes Gefährt mit 340 Pferdestärken.»
Zum 90. Geburtstag «schenkten» nämlich die Autobetriebe ihrem langjährigen Weggefährten sinnbildhaft einen Bus: ein Fahrzeug, das mit dem Elmer Wappen bestückt und mit «Kaspar Rhyner» beschriftet wurde. «Ein Mercedes Citaro hybrid», wie Garagenchef Balz Freitag ausführt. «Ein zweitüriges, zwölf Meter langes Gefährt mit 340 Pferdestärken, 42 Sitz- und 43 Stehplätzen.»
Bus-Taufe mit Hosenträgern und Champagner
Zur Bus-Taufe erschien Kaspar Rhyner mit Edelweiss verzierten Hosenträgern, einem Markenzeichen von ihm. Den perlenden Champagner brachten die Verantwortlichen der Autobetriebe mit. Vor Ort war auch der jetzige Verwaltungsratspräsident, Ständerat This Zopfi.
Der Bus hatte für die Tauf-Feier für einmal vor Rhyners Wohnhaus Halt gemacht, das in den 1670er-Jahren erbaut wurde. Ein geschichtsträchtiges Bürgerhaus, in dem General Suworow die Nacht vom 4. auf den 5. Oktober 1799 verbrachte. Was Kaspar Rhyner eine weitere Ehre einbrachte. Sein Haus blieb für die Nachwelt erhalten, für immer und ewig, auf einer Briefmarke.
Ahnenkult eben und erst noch…
Ahnenkult eben und erst noch konkurrenzlos, so soll es sein.