Die Wölfe sollen jährlich aktiv reguliert werden
Die Gebirgskantone verlangen ein einheitliches Wolfsmanagement für die ganze Schweiz. Dabei soll es keine wolfsfreien Zonen geben und auch Abschüsse in Schutzgebieten sollen möglich sein.
Die Gebirgskantone verlangen ein einheitliches Wolfsmanagement für die ganze Schweiz. Dabei soll es keine wolfsfreien Zonen geben und auch Abschüsse in Schutzgebieten sollen möglich sein.
20.09.22 - 17:34 Uhr
Leben & Freizeit
Wie viele Wölfe in der Schweiz leben, soll systematisch erfasst werden. Gestützt auf diese Zahl soll der Bund für jeden Kanton einen Abschussplan für Wölfe erlassen –je nachdem, welche Bestandesentwicklung zu erwarten ist. Das schlägt die Regierungskonferenz der Gebirgskantone vor. Dieser gehören die Regierungen der Kantone Uri, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Appenzell Innerrhoden, Tessin, Wallis und Graubünden an.
Abo-Inhalt