×

Die guten alten Fernsehsendungen der 90er

«Waisch no früahner …?» – ein Satz, der sofort alte Erinnerungen hervorruft. Da wird einem plötzlich ganz wohlig und eine gewisse Wehmut nach den «guten alten Zeiten» macht sich breit.

08.08.22 - 04:30 Uhr
Leben & Freizeit
Das Fernsehen von damals: In den 90er-Jahren gab es viele Sendungen, die uns begeisterten.
Das Fernsehen von damals: In den 90er-Jahren gab es viele Sendungen, die uns begeisterten.
Symbolbild Unsplash

Früher war alles besser, oder? Auf die Fernsehsendungen der 90er-Jahre trifft das doch schon irgendwie zu und sie haben uns bis heute geprägt. Ob lustig, romantisch, wissenschaftlich oder dramatisch, für Jung oder Alt, für jeden war etwas dabei. Oftmals erwischt man sich selber, wie man in Erinnerungen darin schwelgt oder sich darüber unterhält. Eben genau so: «Waisch no, wo das im Fernseh gloffa isch …?» Zeit also, die alten Fernsehsendungen von damals auszugraben.

Was war eure Lieblingssendung? Welche Fernsehsendung wolltet ihr jeweils auf keinen Fall verpassen? Welche Titelmelodie hat sich bis heute in euer Gehirn eingebrannt? Ein Throwback zu den legendärsten Inhalten.

Der Prinz von Bel-Air

In der amerikanischen Sitcom sollte «Will», gespielt von Will Smith, bei seinen wohlhabenden Verwandten eigentlich einen guten Schulabschluss erlangen. Dabei stösst Will aber immer wieder auf Probleme. «Now this is a story all about how my life got twist turned upside down …» Diese Titelmelodie konnte in den 90ern wohl jede und jeder in- und auswendig.

Baywatch

Ganze 243 Folgen gibt es über die Rettungsschwimmer von Malibu. Die Fernsehserie deckt mit ihren elf Staffeln die ganzen 90er-Jahre ab. Von 1989 bis 2001 wurde sie ausgestrahlt und setzte sich mit den roten Badebekleidungen für immer in unseren Köpfen fest.

Die Dinos

Die Familie Sinclair stellt einen Mix aus Moderne und Steinzeit dar, nur mit einem Unterschied zu einer gewöhnlichen Familie: Sie sind Dinosaurier. In der Serie hat die Familie immer wieder mit alltäglichen Problemen und Ereignissen zu kämpfen. Im Nachhinein können die Figuren schon einen leicht unbehaglichen äusseren Eindruck hinterlassen.

Fascht e Familie

Ein Schweizer Klassiker auf dem Fernsehbildschirm von damals. In der Schweizer Kult-Sitcom leben vier völlig verschiedene Menschen in einem Haus zusammen. Gemeinsam müssen sie sich gegen den fiesen Immobilienmakler durchsetzen, der mit seinen Intrigen die vier Bewohner bedroht.

Hinterm Mond gleich links

Dick, Sally, Tommy und Harry sind Ausserirdische, jedoch in menschlicher Gestalt. Sie landen auf der Erde, um alles über die Menschen herauszufinden und stolpern dabei in so manch merkwürdige Abenteuer, die wir wohl nie vergessen werden.

Friends

Sie teilen sich nicht nur Herzschmerz und berufliche Misserfolge, sondern auch dasselbe Wohnviertel in Manhattan. Die sechs Freunde Monica, Rachel, Phoebe, Ross, Joey und Chandler manövrieren sich in der Sitcom Friends durch den Alltag der Grossstadt. Wobei die Freundschaft ab und zu durch Liebesbeziehungen unter den Freunden durcheinandergebracht wird.

Mr. Bean

Er bedeutet Chaos pur. Von einem Fettnäpfchen ins nächste tappend sorgte Mr. Bean ohne viele Worte für einige Lacher in den 90er-Jahren. Genauso legendär wie er selber sind sein treuer Begleiter Teddy und sein grün-gelber Mini.

Disneys grosse Pause

Als Kind war die Sendung das Highlight des Tages: Die Viertklässler-Clique erleben auf dem Schulhof in den Pausen zahlreiche Abenteuer. Dabei kommen den Freunden Lehrer, die Hofaufsicht oder nervige Mitschüler in die Quere.

Marsupilami

Ob im Comic oder im Fernsehen: Das flinke, gelbe Tierchen war an verschiedenen Orten anzutreffen. Wobei Marsupilampi selbst schon etwas älter ist und bereits vor den 90ern erschaffen wurde. Erstmals erschienen ist er nämlich im Jahr 1952 in einem Magazin. Trotzdem gehört er mit seinem «Huba Buba» in die 90er wie die Discokugel.

Abenteuer mit Timon und Pumbaa

Das Erdmännchen und das Warzenschwein ziehen gemeinsam durch den Dschungel. Ganz nach dem Motto «Hakuna Matata». Basierend auf dem Disney-Film «Der König der Löwen» stehen in der Serie die beiden Tiere im Mittelpunkt. Ihre Abenteuer führen sie aber auch aus dem Dschungel nach New York, Alaska oder sogar ins Mittelalter.

Schloss Einstein

Ein Klassiker der 90er. Obwohl die Serie bis heute noch ausgestrahlt wird, wurde sie im Jahr 1998 zum ersten Mal gezeigt. Über 25 Staffeln zählt Schloss Einstein bis heute. Wobei es sich in allen um das Leben von Jugendlichen und deren Alltagsprobleme auf dem Internat Schloss Einstein dreht. Ob es die Eisdiele von Pino wohl noch heute in der Sendung zu sehen gibt?

Pingu

Die schweiz-britische Fernsehserie wurde mit Pingu und seiner einfachen eigenen Sprache auf der ganzen Welt bekannt. Dabei handeln viele der Geschichten über Robby den Seehund, die kleine Schwester Pinga und die Eltern von Pingu. Auch wenn die Folgen jeweils nur fünf Minuten gedauert haben, hat uns die Sendung doch stets begleitet.

Philomena Koch ist freie Mitarbeiterin bei der «Südostschweiz» und schreibt für «suedostschweiz.ch». Sie studiert aktuell im sechsten Semester Multimedia Production an der Fachhochschule Graubünden und schliesst im September 2022 ihr Bachelorstudium ab. Mehr Infos

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.

Ich gehe noch weiter zurück:
Il balcun tort...
Hat diese Sendung mir deshalb so gefallen, weil ich schon eine Ahnung hatte, dass es mich VIEL später ins Oberengadin verschlägt?

Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Leben & Freizeit MEHR