Die Glarner SAC-Hütten stehen auf festem Grund
Traurige Premiere in der Geschichte des Schweizer Alpen-Clubs. Erstmals musste eine Hütte wegen Felsbewegungen als Folge der Klimaerwärmung geschlossen werden. Weitere könnten folgen. Zum Glück nicht im Glarnerland. Aber auch bei diesen SAC-Hütten gab es Probleme mit den Zugängen.
Traurige Premiere in der Geschichte des Schweizer Alpen-Clubs. Erstmals musste eine Hütte wegen Felsbewegungen als Folge der Klimaerwärmung geschlossen werden. Weitere könnten folgen. Zum Glück nicht im Glarnerland. Aber auch bei diesen SAC-Hütten gab es Probleme mit den Zugängen.
Das Steinhaus steht mittendrin, umgeben von Eis und Schnee, zwischen Kandersteg und Stechelberg, zwischen Kiental und Lötschental. Die Mutthornhütte ist einzig über Gletscher erreichbar. Genauer gesagt: Sie war erreichbar. Die Hütte bleibt geschlossen. Die Solothurner SAC-Sektion Weissenstein rechnet jedenfalls nicht mehr damit, dass sie weiterhin geführt werden kann. Gesperrt bleiben daher auch die Terrasse, die umliegende Fläche, ja sogar der Zugang zur Unterkunft. Wegen des auftauenden Permafrostes. Der Fels bedroht die 127-jährige Tradition.