Der praxisorientierte Lehrgang für KMU-Betriebe
Der KMU-Lehrgang für Geschäftsleute wurde vom Bündner Gewerbeverband weiterentwickelt und mit neuen Themen erweitert.
Der KMU-Lehrgang für Geschäftsleute wurde vom Bündner Gewerbeverband weiterentwickelt und mit neuen Themen erweitert.

Standortbestimmung, aktives Selbstmanagement, digitale Administration, Marketing, Versicherung, Rechtsgrundlagen, Kreditgeschäfte / Steuern, Kostenrechnen / Kalkulation, Finanzen- und Rechnungswesen, Lohnwesen, Personalwesen, Schreibfluss und schriftlicher Ausdruck.
Dauer / Kurstage
23. August 2022 – 27. Juni 2023, jeweils Dienstagnachmittag von 14.00 – 17.30 Uhr
164 Lektionen
Kosten
CHF 3'900.— exkl. MwSt. für BGV-Mitglieder
CHF 4'900.— exkl. MwSt. für Nichtmitglieder
Informationen und Anmeldung
Es hat noch ein paar freie Plätze! Die Anmeldefrist läuft bis am 23. Juli 2022.
Interessierte finden weitere Informationen sowie den Anmeldelink unter www.kgv-gr.ch oder Tel. 081 257 03 23, E-Mail info@kgv-gr.ch.

Der KMU-Lehrgang für Geschäftsleute, welcher seit 26 Jahren vom Bündner Gewerbeverband (BGV) erfolgreich angeboten wird, wurde für die Durchführung ab August 2022 weiterentwickelt und mit neuen Themen wie „digitale Administration“ erweitert.
Am 23. August 2022 startet der beliebte KMU-Lehrgang des BGV in Chur. Der KMU-Lehrgang befähigt die Teilnehmenden administrative und betriebswirtschaftliche Arbeiten im Klein- und Mittelbetrieb selbständig zu erledigen.
Nebst der Einführung in die theoretischen Grundlagen zeichnet der Praxisbezug diese Weiterbildung aus. Die fachkompetenten Referentinnen und Referenten, die selber in einem KMU-Betrieb tätig sind, vermitteln den Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen und behandeln Beispiele aus der Praxis. Konkrete Fragen und Beispiele aus den eigenen Betrieben sind ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung.
Insgesamt unterrichten 8 Dozierende im KMU-Lehrgang, was Abwechslung und viel Wissen für die Weiterbildung mit sich bringt.
Für den BGV ist der KMU-Lehrgang ein wichtiges und bewährtes Angebot. Der BGV konnte damit in den letzten Jahrzehnten die Betriebe durch Wissen und Austauschmöglichkeiten unterstützen.

Idealer Einstieg für Quer- und Wiedereinsteiger/innen
Der Lehrgang lebt unter anderem auch vom Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und eignet sich für Mitarbeitende und geschäftsführende Personen in einem KMU-Betrieb, die mit einem breiten Aufgabenfeld konfrontiert sind. Eine kaufmännische Grundbildung ist nicht Voraussetzung für die Weiterbildung. Der Lehrgang ist auch ein idealer Einstieg für Quer- und Wiedereinsteiger/innen. Jeweils am Dienstagnachmittag kann der eigene Wissensstand aufgefrischt und die aktuellen Vorgaben und Standards in den verschiedenen Bereichen angeeignet werden. Die Weiterbildung zeichnet sich durch einen geringen Zeitaufwand und ohne Prüfungsdruck aus.

Seminarwochenende zum Start
Als Einstieg in den Lehrgang und um den Zusammenhalt in der Gruppe zu fördern, treffen sich alle Teilnehmenden am 10./11. September 2022 für ein Seminarwochenende in Davos. Neben der persönlichen Standortbestimmung profitieren die Teilnehmenden an diesem Wochenende auch voneinander und behandeln Themen aus der Praxis. Teilnehmende vom letzten Jahr schätzten das Wochenende insbesondere, weil sie sich besser kennen lernen konnten und dies der Zusammenhalt in der Gruppe gestärkt hat.
