Dem Wein durchs Heidiland folgen
Möchtet ihr Wein nicht nur trinken, sondern spannende Informationen und Ideen erhalten, Wein-Events geniessen oder Wein-Erlebnisse besuchen? Dann schaut euch diese Tipps genau an.
Möchtet ihr Wein nicht nur trinken, sondern spannende Informationen und Ideen erhalten, Wein-Events geniessen oder Wein-Erlebnisse besuchen? Dann schaut euch diese Tipps genau an.

Von den Reben in die Flasche
Am meisten lernt man über Wein, wenn man selber durch die Reben spaziert, in die kühlen Weinkeller hinabsteigt, in den Weingütern die Maschinen anschaut und eine Flasche degustiert. Laut Heidiland Tourismsu lernt ihr mit Wine Tours Switzerland nicht nur die Sensorik der regionalen Weine kennen, sondern erfahrt Wissenswertes über die Pflege der Reben, die Beschaffenheit des Bodens, sowie die Geschichte des Weins als Kulturgut.

Degustation im Berg – Stein und Wein
Im Besucherbergwerk Gonzen, werdet ihr mit einem Helm ausgerüstet und steigt in einen kleinen Zug, der euch zwei Kilometer ins Berginneren bringt. Seit über dreissig Jahren sind die Tore für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Im Bergwerk gibt es verschieden Führung, welche euch von der Grösse und der darin geleisteten Arbeit beeindrucken. Doch was hat das mit Wein zu tun? Die Führung Stein und Wein mündet in einer kunstvoll gestalteten Kaverne aus Stein, wie Heidiland Tourismus schreibt. Wo früher Sprengstoff gelagert wurde, wird heute Wein degustiert. Und nicht irgendein Wein: Dieser wird direkt am Berg angebaut.

Das älteste Weingut Europas – Schloss Salenegg
Das älteste urkundlich erwähnte Weingut Europas ist das Schloss Salenegg in Maienfeld. Bereits 1068 wurden Weine gekeltert. Heute produziert das Weingut auch Essig und verschiedene Öle. Ob spontan oder geplant der Schloss Salenegg Torkel könnt ihr während der Woche täglich und jeden ersten Samstag des Monats besuchen.

Kleine feine Weinveranstaltungen
Möchtet ihr die Winzer lieber persönlich kennenlernen? Beim Weinerlebnis Fläsch oder dem Wii-kend Maienfeld, laden die Winzerinnen und Winzer zum Entdecken ihrer Weine und zum Innehalten in ihren Kellern ein. Auch auf dem Walensee präsentieren regionale Weinproduzenten ihre besten Tropfen auf dem Walenseeschiff. Beim Winzerabend wird laut Heidiland Tourismus passend zum Wein noch ein 4-Gang-Menü serviert.

Wein-Wanderungen entlang der Reben
Auf sechs Weinwanderwegen könnt ihr mehr über die wärmste Weinbauregion der Deutschschweiz erfahren. Die Weinreben betten sich in die facettenreiche Landschaft zwischen Bergen und dem Walensee ein. Das ist nicht nur eine hervorragende Gegend für den Weinbau, sondern auch für eine genussvolle Wanderung.

Erstellt in Zusammenarbeit mit Heidiland Tourismus AG.
Jetzt für den «wuchanendlich»-Newsletter anmelden
Mit unseren Insider-Tipps & Ideen donnerstags schon wissen, was am Wochenende läuft.