Chur sucht Kulturschaffende, die nach Kairo reisen möchten
Professionelle Kulturschaffende aus Chur können sich ab sofort für einen Atelieraufenthalt in Kairo bewerben. Und: Die Stadt Chur spricht einen literarischen Werkbeitrag von 10’000 Franken.
Professionelle Kulturschaffende aus Chur können sich ab sofort für einen Atelieraufenthalt in Kairo bewerben. Und: Die Stadt Chur spricht einen literarischen Werkbeitrag von 10’000 Franken.

Die Städtekonferenz Kultur (SKK), der auch die Stadt Chur angehört, verfügt über ein Atelierhaus im ägyptischen Kairo. In diesem sind gleichzeitig drei Künstler aus verschiedenen Schweizer Städten beherbergt. Für ein halbes Jahr dürfen sie dort wohnen und arbeiten. Wie die Stadt Chur schreibt, können sich professionelle Churer Kulturschaffende ab sofort für diesen Atelieraufenthalt bewerben. Die Ausschreibung richtet sich an Künstler aller Sparten aus Chur oder mit einem engen Bezug zur Stadt. Der Aufenthalt dauert vom 2. August 2022 bis 30. Januar 2023. Die Benützung des Ateliers ist kostenlos. Die Stadt Chur entrichtet zudem zusammen mit der SKK einen monatlichen Beitrag an die Lebenskosten in der Höhe von 1500 Franken.
Luxuriöse Wohnsituation
Laut der Stadt Chur ist die Wohnsituation für die SKK-Stipendiaten in Kairo – nach einem Wechsel 2019 – wieder luxuriös. Die Ateliers liegen auf der ruhigen Nil-Insel «El Qursayah». Ebenfalls gibt es eine neue Wohnung im Stadtzentrum.
Die Ateliers eignen sich für flexible, neugierige Menschen mit der Bereitschaft, sich mit einer anderen Kultur auseinanderzusetzen und auch unter der gegebenen politischen Situation zu arbeiten.
Nebst der Bereitschaft, sich den Umständen eines fremden Landes zu stellen, sind auch gute Englischkenntnisse notwendig.
Literarischer Werkbeitrag von 10’000 Franken
Damit eine Publikation, eine Kompositionsarbeit, die Übersetzung eines bestehenden literarischen Werkes oder das Drehbuch zu einem Film in einer intensiven Schaffensphase ohne ökonomischen Druck erarbeitet werden kann, sind Kulturschaffende gemäss der Stadt Chur auf die Unterstützung von Dritten angewiesen. Dieser Tatsache trägt die Stadt Chur nun Rechnung und vergibt deshalb jährlich einen literarischen Werkbeitrag. In diesem werden Autoren, Übersetzer, Komponisten oder Drehbuchautoren für eine gewisse Zeitspanne finanziell unterstützt. Der mit 10’000 Franken dotierte Werkbeitrag wird je nach Anzahl und Qualität der Eingaben einer Person oder auch mehreren Projekten zugesprochen.
Die Bewerbungen für den Atelieraufenthalt und literarischen Werkbeitrag müssen jeweils bis spätestens 31. Januar 2022 schriftlich bei der Kulturfachstelle eingereicht werden.
Nicole Nett schreibt und produziert hauptsächlich Geschichten für «suedostschweiz.ch». Die gelernte Kauffrau hat Multimedia Production studiert und lebt in der Bündner Herrschaft. Sie arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos