Arbeit am königlichen Instrument
Die Orgel gilt als das am schwierigsten zu spielende Instrument. Doch auch ihre Herstellung ist eine Meisterleistung. Wer Orgeln baut, hat es mit einem äusserst vielseitigen Beruf zu tun.
Die Orgel gilt als das am schwierigsten zu spielende Instrument. Doch auch ihre Herstellung ist eine Meisterleistung. Wer Orgeln baut, hat es mit einem äusserst vielseitigen Beruf zu tun.
Die majestätischen Klänge, mit denen die «Königin unter den Instrumenten» Kirchen, Kathedralen und Konzertsäle füllt, lassen einen oft erschaudern. Eigentlich ist die Orgel ein ganzes Orchester, und ihre Klangfülle imponiert durch schier unerschöpfliche Klangvariationen. Ihre Musik kann leicht schweben beim Trillern hoher Töne und grollend beben bei den tiefen Bässen. Dabei ist sie schwierig zu spielen, weil beide Hände und beide Füsse gleichzeitig im Einsatz sind.