×

Arbeit am königlichen Instrument

Die Orgel gilt als das am schwierigsten zu spielende Instrument. Doch auch ihre Herstellung ist eine Meisterleistung. Wer Orgeln baut, hat es mit einem äusserst vielseitigen Beruf zu tun.

Südostschweiz
06.08.22 - 04:30 Uhr
Leben & Freizeit

Die majestätischen Klänge, mit denen die «Königin unter den Instrumenten» Kirchen, Kathedralen und Konzertsäle füllt, lassen einen oft erschaudern. Eigentlich ist die Orgel ein ganzes Orchester, und ihre Klangfülle imponiert durch schier unerschöpfliche Klang­variationen. Ihre Musik kann leicht schweben beim Trillern hoher Töne und grollend beben bei den tiefen Bässen. Dabei ist sie schwierig zu spielen, weil beide Hände und beide Füsse gleichzeitig im Einsatz sind.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!