Massnahmen für Pflegende finden keine Mehrheit
Mit einem Postulat wollte die SP den Regierungsrat verpflichten, die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften langfristig zu verbessern. Auch eine abgespeckte Version davon fand im Landrat keine Mehrheit.
Mit einem Postulat wollte die SP den Regierungsrat verpflichten, die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften langfristig zu verbessern. Auch eine abgespeckte Version davon fand im Landrat keine Mehrheit.
Irgendwie einig waren sich im Landrat alle. Auch der zuständige Regierungsrat Benjamin Mühlemann (FDP) bestätigte diese Eintracht. Es ging um die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte im Kanton Glarus und darum, dass man etwas tun müsse, um dem Fachkräftemangel in diesem Bereich beizukommen. Nur reicht irgendwie einig nicht, um daraus auch eine konkrete politische Handlung zu machen. Sabine Steinmann (SP) versuchte als Zweitunterzeichnerin des Postulats am Mittwoch, etwas mehr Einigkeit zu erzielen, indem sie den Vorstoss etwas abschwächte.