×

Energie für Braunwald per Blasrohr

Braunwald möchte CO2-neutral werden. Ein Versuch mit einer Pipeline für Holzpellets verläuft vielversprechend.

Fridolin
Rast
07.08.21 - 04:30 Uhr
Aus dem Leben

Der Versuch hat im Gäsi auf der Ardega-Deponie stattgefunden. Dort verfolgten interessierte Fachleute, wie Holzpellets durch ein transparentes Rohrstück flitzen und dann in einem Druckfass verschwinden. Neben einem Druckfass, wie es die Bauern sonst für Gülle brauchen, steht auf einem Palett eine Luftpumpe mit Elektromotor. Sie erzeugt im Fass ein Vakuum. Dessen Saugstrom reicht aus, um die Pellets über eine Rohrleitung von etwa 150 Metern Länge anzusaugen, aus einer grossen Kiste nimmt sie dort ein Schlauch auf.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!