Steine schichten auf der Hauderalp
Was haben die Coronapandemie und Trockensteinmauern miteinander zu tun? Auf den ersten Blick nichts.
Auf den zweiten Blick allerdings ganz viel. In diesem Fall ist die Wiederherstellung von gut 80 Metern Trockenmauer Corona geschuldet. Aber alles der Reihe nach: Normalerweise ist die Instandhaltung von Weidemauern und Wegbegrenzungen Sache der jeweiligen Eigentümer. Corona kommt ins Spiel, wenn man beim Forst aufgrund der Pandemie befürchtet, die Mitarbeitenden nicht genügend auslasten zu können. Damit steigt die Bereitschaft, sich vermehrt Objekte anzuschauen, die normalerweise eher zurückgestellt werden. So geschehen während des Lockdowns im Frühjahr 2020.