Erste Hilfe: Was im Notfall zu tun ist
Das Beherrschen von Soforthilfemassnahmen sollte eigentlich bei jeder Person im Grundwissen verankert sein. Die Auswertung zu unserer Umfrage hat etwas anderes gezeigt. Deshalb hier eine Auffrischung.
Das Beherrschen von Soforthilfemassnahmen sollte eigentlich bei jeder Person im Grundwissen verankert sein. Die Auswertung zu unserer Umfrage hat etwas anderes gezeigt. Deshalb hier eine Auffrischung.
Der Fall vom dänischen Fussballnationalspieler Christian Eriksen hat gezeigt, dass richtiges Handeln lebenswichtig sein kann. Eriksen brach am letzten Samstag im Fussball-EM-Spiel gegen Finnland ohne Fremdeinwirkung plötzlich zusammen. Er wurde Minuten lang reanimiert. Der Fall schockierte die ganze Welt.
Wie wir in einer Notfallsituation zu reagieren haben, haben die meisten von uns gelernt. Sei es nun im Nothelferkurs, bei der Arbeit oder in der Rekrutenschule. Laut unserer Umfrage «Könnt Ihr im Notfall Erste Hilfe leisten?» könnten 58 Prozent im Notfall Erste Hilfe leisten – 42 Prozent aber nicht.
Um Eure Kenntnisse wieder aufzufrischen, hat sich der Churer Samariterverein für ein Video zur Verfügung gestellt. In zehn Minuten erklärt Monika Huser, Kursleiterin und Leiterin des technischen Ausschusses, wie man in einer Notfallsituation zu handeln hat. Sie wurde von ihrer Tochter Seraina unterstützt.
Jürg Abdias Huber ist Multimediaredaktor bei «suedostschweiz.ch». Der gelernte Kaufmann aus der Stadt Zürich hat Multimedia Production studiert und lebt im Herzen von Chur. Er arbeitet seit 2018 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos