Alarmierend wenig Forellen schwimmen im Vorderrhein
Heute werden massiv weniger Fische aus dem Vorderrhein gezogen als noch vor Jahren. Auch viel weniger Seeforellen steigen auf. Jetzt werden die Gründe dafür erstmals umfassend erforscht.
Heute werden massiv weniger Fische aus dem Vorderrhein gezogen als noch vor Jahren. Auch viel weniger Seeforellen steigen auf. Jetzt werden die Gründe dafür erstmals umfassend erforscht.
Die aktuellen Zahlen sind für den Fischereibiologen Marcel Michel erschreckend. «Der Fangerfolg am Vorderrhein ist in den vergangenen 19 Jahren um 35 Prozent zurückgegangen. Und im letzten Jahr wurden 80 Prozent weniger Fische gefangen als in guten Jahren», sagt Michel, akademischer Mitarbeiter beim kantonalen Amt für Jagd und Fischerei. «Somit gehört der Vorderrhein – im Vergleich zu anderen Bündner Haupttalflüssen – zu den Gewässern mit dem niedrigsten Fangerfolg seit Einführung der Fischfangstatistik im 2002.»