×

77 Fotofallen fangen für Studie die Luchse in Graubünden ein

Das kantonale Amt für Jagd und Fischerei erforscht zurzeit, wie viele Luchse im Kanton leben. Dafür werden die Tiere mit Fotofallen erfasst. So können die Luchse identifiziert werden.

Ursina
Straub
30.04.21 - 04:30 Uhr
Aus dem Leben

Im März hat das kantonale Amt für Jagd und Fischerei rund 50 Beobachtungen von Luchsen erfasst. Die Hinweise gingen aus der Surselva ein, aus den Regionen Viamala und Prättigau-Davos sowie aus dem Engadin. Das hält das Jagdamt im Monatsbericht März fest.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!